Der Vergleich ist gut. Religionen haben ihre "Verkäufer" mit einem Ausschließlichkeits Brett vor dem Kopf. Argumente für andere Religionen sucht man bei ihnen umsonst. Sie kennen nur sich selbst.
Damit nicht genug. Sie drohen, direkt, indirekt, sie drohen mit Fegefeuer, Vorhölle, Jüngstem Gericht und bewerten schon gleich mal. Sie haben Vertreter, die nicht nur den Fuß in die Tür setzen, sondern gleich mit einer ganzen Latte von Geboten und Verboten daherkommen.
Eine solche Gebrauchsanleitung hat die Waschmaschine nicht. Sie sagt nicht, dass derjenige, der sie benutzt, "sündig" ist, übertragen "dreckige Hände" hat.
Die Religions Vertreter wollen einem die Wahl wegnehmen, wollen sich durch frühe Taufen gleich zu Anfang den Menschen auf Lebens Zeit sichern, wollen mit existenziellen Warnungen vor Höllen Qualen Menschen in ihr Lager ziehen, zwingen könnte man auch sagen.
Der freie Mensch, der nicht buckelt, der nicht in sündiger Reue gleich kriecht, der seine Unabhängigkeit bewahrt hat, auch Religionen wie vor einer demokratischen Wahl betrachtet, frei entscheiden möchte, ist den Religions Vertretern ein Greuel. Entscheidet sich der Unabhängige und Furchtlose dann für eine andere Religion als die angebotene, wird er von dem erfolglosen Vertreter für immer aus seiner Liste gestrichen. Die menschlichen Brücken werden vollständig abgebrochen.
Religions Vertreter vertreten nichts Eigenes. Sie liefern Interpretations Versuche, oft nur die Interpretationen aus einer gegenwärtige Organisations Hierarchie. Sie nutzen historische Überlieferungen, poetisch religiöse Beschreibungen, Erzählungen und Begebenheiten, Weisheiten und Schilderungen menschlicher Schicksale aus früheren Zeiten.
Diesem Allgemeingut historischen menschlichen Geistes setzen sie eine Organisation auf, schalten ein System des Gehorsams davor. Sie verhindern die freie, eigene unvoreingenommene Beschäftigung mit solchen Überlieferungen und drängen ein bereits kanalisiertes Denken auf - allzu oft zur persönlichen existenziellen Absicherung. Die Religions Verteter werden zu Agenten, wenn sie von ihrer Organisation versorgt werden, zu Agenten, die in "naive" Familien hinein wirken und Freiheit auch innerhalb der heiligsten Kern Substanz der Menschheit, der Familie, verderben.
Sie haben niemals darüber nachgedacht, dass eine Religion narrativ, erzählerisch, überlieferisch gar nicht sein muss, im Gegenteil. Erzählungen und Überlieferungen, so wertvoll sie sein können und so intensiv sie das eigene Leben bereichern können, wenn EIGENE INITIATIVEN DES DENKENS aus freien Anregungen in sich selbst entstanden, sind im Kontext des Geschaffenen nur ein Staubpartikel der Vergänglichkeit.
Religion muss also nicht auf erzählten Überlieferungen beruhen, weil ihre späteren Interpretationen IMMER auch widersprüchlich sind.
Eine Religion, die auf Logik und Weisheit beruht, wäre da schon besser. Gerade solche Religionen, die eine sehr tiefe und schöne Gläubigkeit ermöglichen, halten sich mit Vertretern und Agenten zurück. Der Einzelne muss also entscheiden: entweder er schließt sich einer Markt Schreier Religion an, die ihm das Denken abnimmt, oder einer stillen Religion, die das Denken und Fühlen anregt.