Frage:
Wie denkt ihr ueber den Urknall?
Willma Poppen
2012-03-15 07:40:34 UTC
Ich habe da vor ein paar Wochen einen Text ueber den Urknall geschrieben. So wie ich denke das es ist oder genauer gesagt war Ansonsten Liebe Gruesse an alle hier und noch einen wunderschoenen sonnigen Tag wuensche ich

Willma

DER URKNALL

So ziemlich allen Bewohner dieses Erdballs ist bekannt, das die Welt aus dem Urknall entstanden sein muss. So weit so gut, aber ist das schon der Anfang oder letzendlich nicht weit genug gedacht, denn es heisst der Urknall ist aus Energie entstanden die dann Materie und Antimaterie erzeugt hat. Die Antimaterie war weniger und hat sich mit Materie neutralisiert. Und uebergeblieben ist dann die Materie die noch ueber war.

So weit mein laienhafter Versuch das zu erklaeren. Aber darum geht es mir in diesem Text eigentlich gar nicht sondern ich versuche ein wenig weiter ueber den Tellerrand zu schauen, denn das an sich ist schon relativ erstaunlich, aber wenn man das ganze ein wenig weiter denkt dann waere die naechste Frage:"Woher kommt die Energie des Urknalls"?

Und passend zu dieser Frage noch zwei weitere: "Wohin hat sich das Weltall ausgedehnt als es entstanden ist? Es muss ja immer schon Raum da gewesen sein in den es sich hatte ausdehnen koennen und noch ne Frage:

Ist das Weltall unendlich oder kommt was danach? Und wenn was? Es muss ne Unendlichkeit geben, denn egal was danach kommt danach kommt dann auch wieder was. Endweder ist das Weltall so wie es ist unendlich, oder es kommt immer wieder neues danach. Ne Unendlichkeit ist es definitiv.

Soviel erstmal dazu. Werde ich wahrscheinlich noch naeher darauf eingehen. Aber ich denke mal als Denkansatz kann ich es erstmal so stehen lassen. Mir gehts in dem Text darum diese Fragen zu stellen, die sich leider die wenigsten stellen, weil leider die meisten denken:Wozu auch?

Wozu? Ganz einfach. Wenn man darueber mal allen Ernstes nachdenkt, dann duerfte jedem klar werden das es etwas geben muss das alles geschaffen hat. So einfach, so banal sich die Fragen oberflaechlich anhoeren moegen: Es gibt Antworten auf diese Fragen. Sie sind uns nur nicht bekannt. ABER ES GIBT SIE.
25 antworten:
blauclever
2012-03-15 07:42:26 UTC
Es soll kein Knall gewesen sein, sondern ein sehr lautes Rauschen ...
George Clooney
2012-03-16 18:55:08 UTC
Der Urknall ist nach dem Standardmodell der Kosmologie der Beginn des Universums. Im Rahmen der Urknalltheorie wird auch das frühe Universum beschrieben, das heißt, die zeitliche Entwicklung des Universums nach dem Urknall.



Der Urknall bezeichnet keine Explosion in einem bestehenden Raum, sondern die gemeinsame Entstehung von Materie, Raum und Zeit aus einer ursprünglichen Singularität. Da keine konsistente Theorie der Quantengravitation existiert, gibt es in der heutigen Physik keine allgemein akzeptierte Theorie zum Zustand des Universums zu sehr frühen Zeiten, als seine Dichte der Planck-Dichte entsprach. Daher ist der Begriff Urknall die Bezeichnung eines formalen Punktes, der durch Betrachtung des kosmologischen Modells eines expandierenden Universums über den Gültigkeitsbereich der zugrunde liegenden allgemeinen Relativitätstheorie hinaus erreicht wird. Nach dem kosmologischen Standardmodell ereignete sich der Urknall vor etwa drei Milliarden Jahren.



Mit dem Begriff Urknall ist der Anfangspunkt der Entstehung von Materie und Raumzeit gemeint. Er ist Bestandteil von solchen kosmologischen Theorien, denen zufolge sich das Universum dauerhaft ausdehnt. Diese von Astronomen beobachtete Expansion des Universums hat zum Begriff des Urknalls geführt: Die beobachtete Auseinanderbewegung der Galaxien ergibt zurückgerechnet einen Zeitpunkt, an dem diese auf ein enges Raumgebiet konzentriert waren. Zum Zeitpunkt des Urknalls ist die Energiedichte formal unendlich. Da physikalische Theorien die Existenz von Raum, Zeit und Materie voraussetzen, lässt sich der eigentliche Urknall mit ihnen nicht beschreiben. Die Quantentheorie und die allgemeine Relativitätstheorie haben weitere Voraussetzungen, die direkt nach dem Urknall nicht erfüllt waren. Sie eignen sich daher erst für eine Beschreibung ab einem Zeitpunkt, zu dem der Urknall deutlich mehr als eine Planckzeit zurückliegt.



Die Urknalltheorien basieren auf zwei Grundannahmen: Die erste Annahme ist, dass die Naturgesetze universell sind und sich also das Universum mit den Naturgesetzen beschreiben lässt, die heute nahe der Erde gelten.

Die zweite Annahme lautet, dass das Universum an jedem Ort in alle Richtungen für große Entfernungen gleich aussieht. Diese Annahme wird als Kopernikanisches Prinzip oder kosmologisches Prinzip bezeichnet.
Andreas
2012-03-15 15:00:42 UTC
Was damals wirklich passiert ist, weiß kein Mensch, es gibt nur Theorien dazu. Die Physiker haben auch Theorien zu Deinen Fragen, die sich leider nicht mit dem vereinbaren lassen, was unseren täglichen Erfahrungen auf der Erde entspricht.

- Beim Urknall sind Raum und Zeit entstanden. Da es vorher keine Zeit gab gibt es auch überhaupt kein "davor". Die Frage, was vor dem Urknall war und woher die Bausteine dazu kamen erübrigt sich, wenn es kein "davor" gab.

- Raum kann sich ausdehnen und zwar ohne sich dabei in einen anderen Raum hineindehnen zu müssen. Es kann also neuer Raum entstehen, ohne dass man irgendwo etwas wegnehmen muss.



Die Physiker sind sich aktuell ziemlich sicher, das man den Urknall weder schaffen musste, noch dass er aus etwas anderem hervorgegangen ist. Er ist einfach spontan entstanden.



Wenn Du es genauer und vielleicht auch verständlicher haben willst, wirst Du um ein komplettes Physik Studium nicht herum kommen.



Stellen wir uns aber einfach mal auf den Standpunkt, dass alles geschaffen worden sein muss, dann stellt sich die Frage, wo kommt derjenige her, der alles geschaffen hat? Wer hat ihn geschaffen? Was war bevor es diesen Unbekannten gab?



Wie man es auch dreht und wendet, es bleiben immer unbeantwortete Fragen übrig und es bleibt nichts anderes übrig als einfach zu glauben. Ob man jetzt an einen Schöpfer oder physikalische Ereignisse glaubt bleibt jedem selbst überlassen. Endgültig beweisbar ist keines von beiden, nur Hinweise, die man wiederum interpretieren muss. Ob diese Hinweise korrekt interpretiert wurden muss man wiederum einfach glauben ...
Braller
2012-03-16 21:07:39 UTC
Das hast du dir aber fein ausgedacht. Du denkst also, die Leute denken nicht allen Ernstes nach, sonst kämen sie auf (d)eine einfache "Lösung". Ist dir je in den Sinn gekommen, dass das willkürliche Einsetzen eines Gottes in die Weltformel alle Denkprozesse viel zu früh abbricht und somit eigentlich eine Kapitulation vor schwer lösbaren Fragen darstellt? Ich denke lieber wirklich allen Ernstes nach anstatt sich in eine Idee zu flüchten, die alles und nichts beantwortet. Deine "Lösung" befriedigt nur simple Gemüter, weil sie wahrhaftiges nachdenken erspart und schon immer für alles Unbekannte herhalten musste. Nur in einem hast du recht: Es gibt Antworten und sie sind uns (noch) nicht bekannt. Willkürannahmen (wie ein Schöpfer), die man selbst einem Schimpansen einreden könnte, sind für nachdenkliche Menschen selbstverständlich Variablen ohne Wert...
Stefan H
2012-03-16 10:52:38 UTC
Die Welt ist NICHT aus dem Urknall entstanden, sondern aus der sogenannten Singularität haben sich die naturgesetze, sowie Raum und Zeit gebildet.



Alles andere sind chemische und physikalische Prozesse, die für Sternen- und Planetenentstehungen "verantwortlich" sind.



Woher die Energie kommt kann dir heutzutage keiner sagen.

Nach den heutigen Erkenntnissen ist das Weltall endlich, da RAUM entstanden ist und RAUM ist endlich!



http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2008/10/neues-aus-der-forschung-hinter-die-grenze-des-beobachtbaren-universums.php



Es muss kein Raum vorhanden sein, damit sich Raum bilden kann!







In diesem Sinne....
Lars
2012-03-15 14:43:39 UTC
Sehr interesant!!
Fred
2012-03-15 15:06:29 UTC
Das ist alles Theorie.
??
2012-03-15 15:03:01 UTC
er soll ja bei Regen/Gewitterwetter noch zu hören sein ... WER ????... Na der Urknalllllll ...
peter z
2012-03-15 14:49:45 UTC
Wenn uns die Antworten auf die Fragen nicht bekannt sind, warum fragst Du es dann hier ?

Woher sollte das jemand wissen wenn nicht mal geeignete Leute dafür in der Lage sind.
webheiner
2012-03-20 14:09:19 UTC
Ich kann mir den Urknall genau so wenig vorstellen wie die Schöpfung der Welt durch göttliche Hände. Obwohl die erste Variante wohl plausibler ist...das ist wohl ein bißchen zuviel für meinen kleinen Geist.
2012-03-18 16:28:53 UTC
Entschuldige bitte, Urknall, ein Märchen pur! Aus einer Explosion kann niemals ein hochkomplexes geordnetes Gebilde wie das Universum, einschließlich der komplexen Erde mit präzisen aufeinnder abgestimmten Gesetzmäßigkeiten im Mikro- und Makrokosmus entstehen.
Otto
2012-03-16 19:16:43 UTC
Das Universum:



So ziemlich allen Bewohnern dieser Erde ist bekannt, sofern sie die Bibel, Gottes Wort gelesen haben, daß die Welt durch einen Schöpfer geschaffen wurde.

Wenn man eine Präzisionsuhr fände, würde man dann denken, sie hätte sich zufällig durch die Vereinigung von Staubteilchen gebildet ? Offensichtlich war eine intelligente Person nötig, um sie herzustellen.

Doch es existiert eine weitaus großartigere "Uhr". Die Planeten unseres Sonnensystems, ja die Sterne im ganzen Universum bewegen sich mit einer größeren Präzision als die meisten Uhren, die Menschen erdacht und gebaut haben.

Die Galaxis, in der sich unser Sonnensystem befindet, umfaßt über 100 Milliarden Sterne, und Astronomen schätzen, daß es im Universum etwa 100 Milliarden Galaxien gibt.



Wenn schon eine Uhr von intelligenter Planung zeugt, wieviel mehr trifft das dann auf das unermäßliche, komplizierte Universum zu.



Gemäß der Bibel ist dessen Planer "der wahre Gott, . . . der Schöpfer der Himmel und der Große, der sie ausspannt" Siehe Jesaja 42:5; 40:25;Psalm 19:1.
whyskyhigh
2012-03-16 07:13:38 UTC
er ist lange her
ninin1922
2012-03-16 01:24:55 UTC
kein verlangen - das sind ueberbordende irr-fantasien von menschen - hirn leerlaeufe - wie gottesglauben
2012-03-15 16:02:09 UTC
Es läßt sich beweisen, dass man sich Energie aus dem nichts borgen kann. Soviel zur Herkunft der Energie - zumindest ist es dadurch mit den physikalischen Gesetzen vereinbar.



Wohin hat sich das Universum ausgedehnt? Raum und Zeit existieren nur in Abhängigkeit von Gravitation, also Masse. Wo keine Energie, da auch keine Masse, keine Zeit und kein Raum. Es gab also vor dem Urknall keinen Raum, es gab nichtmal ein "davor" weil es auch keine Zeit gab.



Mit der Unendlichkeit verhält es sich ähnlich. Wo die Masse aufhört durch ihre Gravitation zu wirken dort gibt es auch keine Zeit und keinen Raum. Nun wirkt Gravitation aber unendlich weit - ihre Stärke nimmt dabei immer mehr ab somit verliert sich Zeit und Raum irgendwo in der Nähe der Unendlichkeit.



Du siehst wie schwer es ist sich das alles vorzustellen. Meine Kenntnisse sind auch nur allgemeiner Art, aber das Thema ist hochinteressant und geht fließend in die Philosophie über - auch die Frage nach Gott läßt sich bei diesem Thema nicht ausnehmen.



@ Andreas. Toller Beitrag.
Lol Mao
2012-03-15 15:52:42 UTC
Mal sehen was die renommierten Wissenschaftler dazu sagen:



http://www.youtube.com/watch?v=0shjY9o5JEw



http://www.youtube.com/watch?v=mpf5IoiuAZs
AllWanderer
2012-03-15 15:11:36 UTC
Hallo



Ja, wenn man sich den Big Bang vorstellt...kommen Fragen...

Bei einer Explosion würde also die Materie nach allen möglichen Richtungen fliegen...und am Ort würde eine Leere entstehen...welche man natürlich auch noch nicht Lokalisiert hat.



Und es bleibt auch die Frage WARUM ?



Nun ich denke das es keinen Urknall gegeben hat...

Aus dem Chaos "danach"...könnte nie so eine Ordnung entstehen wie wir sie erleben können.
2012-03-18 19:23:02 UTC
Gott Jahwe probierte aus, was wohl passieren würde, wenn er einfach mal durch 0 teilte. Der Urknall war die Folge.
Ferarock
2012-03-16 14:57:34 UTC
Mir ist gar nichts bekannt,alles nur Theorien die von Menschen aufgestellt wurden.
Ratgeber34
2012-03-16 12:47:45 UTC
Klar. Die Erde ist unerklärlich aus seinem riesigen Knall entstanden. Und das soll realistisch sein? Nur zur Info: Auch diese Theorie ist nicht bewiesen. Glaubt der Mensch daran, nur weil irgendein Wissenschaftler das sagt und meint, Beweise zu haben? Da sieht man es: Der Mensch glaubt mehr den wertlosen Worten eines Menschen, als an das Wort Gottes.
2012-03-16 12:29:19 UTC
Die Urknalltheorie ist falsch.

Die Bewegung der Welt geht von einem Maximum an potentieller Energie zu einem Maximum an kinetischer Energie.



Die Urknalltheorie behauptet das Gegenteil: Am Anfang sei alles an einem Punkt gewesen (Minimum der potentiellen Energie) aber sehr heiss (Maximum an kinetischer Energie im Gasteilchenmodell). Später habe sich das Weltall abgekühlt und die Abstände seien entstanden (Vergrösserung der potentiellen Energie auf Kosten der kinetischen)



Dann müsste ein Stein nach oben rollen. Denn oben ist die potentielle Energie am grössten und die kinetische Energie am geringsten. Jeder aber, der nicht durch die Urknallteorie vollständig verblödet ist, weiss dass die kinetische Energie auf Kosten der potentiellen Energie zunimmt, wenn keine andere Ursache wirkt. Der Stein rollt nach unten und wird immer schneller, wenn er nicht durch Reibung gebremst wird, bei der Wärme entsteht. (Welche wiederum im Gasteilchenmodell als kinetische Bewegung interpretiert werden kann.)



Urknall wäre nur möglich, wenn am "Anfang" des Universums Entropieumkehrung geherrscht hätte. Das bedeutet aber schöperisches Eingreifen einer geistigen Kraft (zum Beispiel eines maxwellschen Dämons). Davon ist aber in der aktuellen Urknalltheorie nicht die Rede.



Wer einen Stein fallen sieht und denken kann weiss, dass die Urknallteorie falsch ist.
2012-03-15 19:41:02 UTC
Ich glaube als Christ, dass es den Urknall gab.

Wir werden auch irgendwann wissen, was genau vor dem Urknall passiert ist.

Jedoch können wir niemals bis an den absoluten Anfang blicken. Alles hat eine Ursache, diese Ursache wieder eine Ursache etc. Die erste Sache kann also keine Ursache gehabt haben. Sie muss übernatürlich gewesen sein.
?
2012-03-15 18:30:35 UTC
Ja was denke ich über den Urknall!? Was ich bisher darüber denke, ist, dass der Urknall eine Theorie ist!
2012-03-15 18:26:02 UTC
Lustige Theorie, nicht mehr.
2012-03-15 17:15:40 UTC
Viele hochangesehene Wissenschaftler bezweifeln aber diese Theorie, deshalb ist es wohl nur fair, auch andere Theorien hier darzustellen.



Am Anfang lagen Zeit und Raum in einer alten Schachtel namens Pandora zusammengepresst in Gottes Spielzeugkiste. Als Gott die Schachtel öffnete, wurde mit viel Gestank und Getöse eine Raum-Zeit-Spalte geöffnet, durch die Energie, Materie und Hawking-Strahlung in den Weltraum entweichen konnten.



Und um die Theorie des Urknalls zu retten, wird erst die dunkle Materie und dann die Dunkelenergie erfunden.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...