Frage:
Wie nennen wir eine Gruppe von radikalen Gläubigen?
victorattiso
2012-03-12 08:26:18 UTC
Wie nennen wir eine Gruppe von radikalen Gläubigen?
( in einem Wort)
Neunzehn antworten:
erhardgr
2012-03-12 15:54:39 UTC
religiöse Extremisten
Janet M
2012-03-12 08:28:54 UTC
Fundamentalisten?



Extremisten?
?
2012-03-12 08:30:28 UTC
Ich meine auch : Fundamentalisten.
anonymous
2012-03-12 08:40:38 UTC
Fanatiker passt.
Wilken
2012-03-12 08:29:29 UTC
Ultras.
anonymous
2012-03-12 23:39:58 UTC
Vollidioten. Nur solche setzen Glauben mit Gewalt durch.



Radikale und Fundamentalisten sind nicht ein und dasselbe.
anonymous
2012-03-12 15:49:03 UTC
christen , moslems , es gibt viele davon-such dir einen aus
Rive Gauche
2012-03-12 08:43:22 UTC
Wie Ihr sie nennt weiß ich nicht, ich bin bei dem "wir" draussen, daß liegt mir nicht, Ich nenne sie Ignoranten, Vernunftlose.

Vollspacken, Sumpfhirne oder Ähnliches führt zu nichts, wenn man sie so benennen würde. Was ich nie tun könnte.
RofLoLimao
2012-03-12 08:37:20 UTC
wie nennen WIR ^.^



ich weiß ja nicht was DU dazu sagst, aber für mich sind es ganz einfach



SPINNER
?
2012-03-12 09:31:19 UTC
Ultras bei den Juden.

Fanatiker bei Russisch und Griechisch Orthodoxen.
anonymous
2012-03-12 17:34:32 UTC
Islamisten
hilfsbereit
2012-03-12 13:52:33 UTC
Islamisten. http://www.opendoors-de.org/
whyskyhigh
2012-03-12 22:00:43 UTC
so etwas gibt es nicht
leer/voll
2012-03-12 13:23:58 UTC
radikal heisst eigentlich nur von der radix, von der wurzel her. also diejenigen, die etwas ernst meinen und neue menschen geworden sind. ist das schlimm?
?
2012-03-12 09:28:33 UTC
"Drecksäcke"!

"Schweine"!

"Arschlöcher"!

"Pissviecher"!

"Hitlerschweine"!

"Bösis"!

"Lutschpissers"!
anonymous
2012-03-12 09:11:49 UTC
Rechtsradikale
anonymous
2012-03-12 08:50:19 UTC
Es gibt christlichen Fundamentalismus unterschiedlicher konfessioneller Ausprägung, unterscheidbar nach seiner Herkunft, seiner Entwicklung oder nach den jeweils für unverzichtbar erklärten Lehren. Charakteristisch für den konfessionell ausgeprägten Fundamentalismus ist die Abgrenzung gegenüber allen Strömungen, die die eigene Lehre nicht vollständig teilen – auch gegenüber anderen christlich-fundamentalistischen Gruppen. Das Aussenbild und die Wahrnehmung des christlichen Fundamentalismus in der Fachliteratur und in der Presse ist sehr vielgestaltig.



Der ehemalige Abartiger Bastler Bischof Kurt Koch, jetzt Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Pädophile Priester, warnt davor, in einer aus seiner Sicht zunehmend polarisierten Kirche „überall die Fundamentalismuskeule zu werfen“, anstatt sich „auf die Suche nach gemeinsamer Biblischen Wahrheit zu machen“.
?
2012-03-12 08:31:09 UTC
Der Begriff Zeloten dürfte deine Frage beantworten.
anonymous
2012-03-12 10:37:30 UTC
radikale Gläubige ?

Jemand, der Gewalt ausübt, kann nicht gleichzeitig seine Religion praktizieren !







Wie steht der Islam zu Gewalt und Terrorismus?



Der Islam ist die Religion des Friedens und der Hingabe an Gott und legt Wert auf die Unverletzlichkeit des menschlichen Lebens. Ein Vers im Koran sagt: "... wer er eine Seele tötet, - nicht wegen einer Seele oder Verderbenstiften auf der Erde, - es dann so ist, als habe er die Menschheit insgesamt getötet..." (Koran 5:32). Der Islam verurteilt jede Form von Gewalt, wie z.B. in den Kreuzzügen, in Spanien während der Inquisition, im 2. Weltkrieg, oder die Greueltaten, die durch die Serben in Bosnien verübt wurden. Jemand, der Gewalt ausübt, kann nicht gleichzeitig seine Religion praktizieren. Manchmal ist Gewaltanwendung jedoch die menschliche Reaktion eines unterdrückten Volkes. Terrorismus und Gewalt gibt es auch dort, wo keine oder kaum Muslime leben, z.B. in Nordirland, Südafrika, Lateinamerika oder in Sri Lanka. Manchmal findet Gewalt im Kampf zwischen Besitzenden und Besitzlosen oder zwischen Unterdrückten und Unterdrückern statt. Man muß differenzieren und herausfinden, warum Menschen zu Terroristen werden.



Terrorismus als Mittel zur Durchsetzung von bestimmten Zielen widerspricht den Grundsätzen des Islam. Sogar im Krieg hat der Prophet Muhammad verboten, Menschen zu bekämpfen, die sich nicht an den Kampfhandlungen beteiligen. Er ging noch weiter, indem er sagte, daß es verboten ist, auch im Krieg die Ernte des Gegners zu zerstören.

http://www.islamisches-zentrum-muenchen.de/html/islam_-_fragen_und_antworten.html#18


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...