Frage:
Erbrecht der muslimischen Frauen?!?
anonymous
2009-06-13 11:31:35 UTC
BITTE ERSTMAL DURCHLESEN BEVOR IHR ANTWORTET!!

Hier wird ja oft das Erbrecht der muslimischen Frauen kritisiert.

Ich will kurz zeigen was wirklich dahinter steckt.

Im Koran steht:
Den Männern gebührt ein Anteil von dem, was Eltern und nahe Anverwandte hinterlassen; und den Frauen gebührt ein Anteil von dem, was Eltern und nahe Anverwandte hinterlassen, ob es wenig sei oder viel – ein bestimmter Anteil.(4:8)

Hier wird erstmaldeutlich das Frau und Mann ein Recht auf das Erbe haben.

Allah verordnet euch in Bezug auf eure Kinder: ein Knabe hat so viel als Anteil wie zwei Mädchen; sind aber (bloß) Mädchen da, und zwar mehr als zwei, dann sollen sie zwei Drittel seiner (des Verstorbenen) Erbschaft haben; ist´s nur eines, so hat es die Hälfte. Und für seine Eltern ist je ein Sechstel der Erbschaft, wenn er ein Kind hat; hat er aber kein Kind und seine Eltern sind seine Erben, dann soll seine Mutter ein Drittel haben; und wenn er Geschwister hat, dann soll seine Mutter ein Sechstel erhalten, nach allen etwa von ihm gemachten Vermächtnissen oder Schulden. Eure Eltern und eure Kinder: ihr wisst nicht, wer von ihnen euch an Nutzen näher steht. Eine Verordnung von Allah – wahrlich, Allah ist allwissend, allweise.
(4:12)


Hier wird eindeutig ersichtlich das ein männlicher Erbe doppelt soviel Anteil hat wie ein weiblicher Erbe.

Man sollte hierbei das Konzept einer islamischen Familie vor Augen haben bei der Mann und Frau unterschiedliche Verantwortungen haben. Der Mann hat vor allen Dingen eine finanzielle Verantwortung.
Die muslimische Frau kann mit ihrem Erbe tun und lassen was sie will. Sie muss das Erbe demnach mit keinem Einzigen teilen.

Der muslimische Mann hingegen ist dazu verpflichtet mit seinem Erbe seine Familie zu ernähren und für häusliche Belangen auf zu kommen. Folglich wird er nicht umhin kommen sein Erbe somit teilweise auch mit seiner eigenen Ehefrau zuteilen.

Es wäre doch ungerecht, wenn man und Frau gleich viel erhalten, wenn die Frau ihr Erbe nicht teilen muss, wie der Mann.

Bevor es den Islam in Arabien sich verbreitete, hatte eine Frau noch nicht einmal Recht auf ihr eigenes Leben, d.h. sie wurde z.b. bei Glückspielen verspielt.
Das plötzlich die Frau sogar Erbrecht erhaltet , war durchaus im Wahrsten sinne des Wort unglaublich.

In dieser Hinsicht lassen sich durchaus andere Religionen kritisieren, denn in der Bibel hat die Frau nach Num 27, 8 kein Erbrecht wenn männliche Erben in Frage kommen und der älteste Sohn erhält nach Dtn 21, 7 doppelt so viel wie seine jüngergen Brüder. Das finde ich wenn überhaupt ziemlich unfair.

Das ist aber auch der Grund, weshalb es in Europa erst seit knapp über 100 Jahren Erbrecht für Frauen gibt.. Im Islam hingegen seit 1400 Jahren.

Wo liegt nun das Problem beim Erbrecht von muslimischen Frauen????
Vierzehn antworten:
nerone
2009-06-13 12:19:15 UTC
Das interessiert hier nicht. In unseren demokratischen Staaten gilt das zivile Recht und nicht irgendwelche kirchlichen Klabauter-Dinger, ja?

Die Bibel hat nichts mit dem Erbrecht zu tun. Religionen bestimmen in Europa kein Erbrecht, sondern das Zivilgesetzbuch - sogar in der Türkei - die hat nämlich das schweizerische Zivilgesetzbuch übernommen. Mich interessiert nicht, was vor 1400 Jahren war, mich interessiert die Rechtslage heute, und die ist in arabischen Ländern (wo Frauen wegen "Ehebruchs" gesteinigt und Töchter ermordet werden, wenn sie nicht tun, was Papa will) durch falsche Koranauslegung total abstrus.

Da nützt der Frau das Erbrecht viel, wenn die Männer der Familie entscheiden, ob sie leben darf oder nicht, hm?
yusuf3
2009-06-14 02:43:58 UTC
Salam!



Du hättest vielleicht den Grund für diese Aufteilung eines Erbes ebenfalls mit entsprechender Versangabe anführen sollen, beispielsweise:

[Sure 2]

{229} "Und wie die Frauen Pflichten haben, so haben sie auch Rechte nach dem Brauch, doch haben die Männer einen gewissen Vorrang vor ihnen."

[Sure 4]

{35} "Die Männer sind die Verantwortlichen für die Frauen, weil Gott die einen vor den anderen ausgezeichnet hat und weil sie von ihrem Vermögen hingeben."





@schlicht_Rolf

Seit wann hatte Moses [Gottes Segen mit ihm] irgendwas zu sagen, außer dem, dass er nichts zu sagen hätte?

Jesus [Gottes Segen mit ihm] ist der Weg!



[Luther, Exodus 3:12]

Ausgabe von 1912, beispielsweise: http://www.bibel-online.net/buch/02.2-mose/3.html#3,12

"Er sprach: Ich will mit dir sein. Und das soll dir ein Zeichen sein, daß ich dich gesandt habe: Wenn du mein Volk aus Ägypten geführt hast, werdet ihr Gott opfern auf * diesem Berge."

[Elberfelder, Exodus 3:12]

Ausgabe von 1907: http://www.diebibel4you.de/weisung/mose2_kap03.html

"Und er sprach: Weil ich mit dir sein werde; und dies sei dir das Zeichen, daß ich dich gesandt habe: wenn du das Volk aus Ägypten herausgeführt hast, werdet ihr auf * diesem Berge Gott dienen."



[Luther, Exodus 19:13]

Ausgabe von 1912, Original: http://www.diebibel.de/

"Keine Hand soll ihn anrühren, sondern er soll gesteinigt oder erschossen werden; es sei Tier oder Mensch, sie sollen nicht leben bleiben. Wenn aber das Widderhorn lange tönen wird, dann soll man auf ** den Berg steigen."

[Luther, Exodus 19:13]

Ausgabe von 1912, Fälschung: http://www.bibel-online.net/buch/02.2-mose/19.html#19,13

Keine Hand soll ihn anrühren, sondern er soll gesteinigt oder mit Geschoß erschossen werden; es sei ein Tier oder ein Mensch, so soll er nicht leben. Wenn es aber lange tönen wird, dann sollen sie an ** den Berg gehen."



[Luther, Exodus 19:17]

Ausgabe von 1912, beispielsweise: http://www.bibel-online.net/buch/02.2-mose/19.html#19,17

"Und Mose führte das Volk aus dem Lager Gott entgegen, und es trat unten an den Berg."

[Deuteronomium 5:5]

Beispielsweise: http://www.bibelwissenschaft.de/nc/online-bibeln/luther-bibel-1984/lesen-im-bibeltext/bibelstelle/5%20mose%205%205/anzeige/single/#iv

"Ich stand zu derselben Zeit zwischen dem HERRN und euch, um euch des HERRN Wort zu verkündigen; denn ihr fürchtetet euch vor dem Feuer und gingt nicht auf den Berg. Und er sprach:"



[Exodus 15:25f]

Beispielsweise: http://www.bibelwissenschaft.de/nc/online-bibeln/luther-bibel-1984/lesen-im-bibeltext/bibelstelle/2%20mose%2015%2025%2026/anzeige/single/#iv

"Er schrie zu dem HERRN und der HERR zeigte ihm ein Holz; das warf er ins Wasser, da wurde es süß.

Dort gab er ihnen Gesetz und Recht und versuchte sie und sprach: Wirst du der Stimme des HERRN, deines Gottes, gehorchen und tun, was recht ist vor ihm, und merken auf seine Gebote und halten alle seine Gesetze, so will ich dir keine der Krankheiten auferlegen, die ich den Ägyptern auferlegt habe; denn ich bin der HERR, dein Arzt."

[Jeremia 7:21ff]

Elberfelder, 1907: http://www.diebibel4you.de/kuendung/jeremia_kap07.html

"So spricht JHWH der Heerscharen, der GOTT Israels: Fügt eure Brandopfer zu euren Schlachtopfern und esset Fleisch. Denn ich habe nicht mit euren Vätern geredet und ihnen nichts betreffs des Brandopfers und des Schlachtopfers geboten, an dem Tage da ich sie aus dem Lande Ägypten herausführte; sondern dieses Wort habe ich ihnen geboten, und gesagt: Hört auf meine Stimme, so werde ich euer GOTT sein, und ihr werdet mein Volk sein; und wandelt auf dem ganzen Wege, den ich euch gebiete, auf dass es euch wohlgehe."



[Richter 17:6, 21:25]

"In jenen Tagen war kein König in Israel. Jeder tat, was recht war in seinen Augen."



* Die lateinische Übersetzung des Hieronymus, die Luther als Vorlage gedient hatte, war eine Übersetzung des hebräischen Textes:

"על ההר הזה" - "super montem istum" - "auf diesem Berge"

Vor ca 1000 Jahren schon versuchte der Vatikan eine Bibelfälschung im selben Vers mit ähnlicher Zielrichtung durchzusetzen (bis heute enthalten in der Vulgata), mit der Änderung des Wortlauts auf "mein Volk" [im hebräischen wäre der Unterschied nur ein kleines Häkchen gewesen] so wie Luther auch übersetzt hatte; allerdings wurde auf dem Berg nur von einer kleinen Gruppe Ältester gegessen und getrunken:

Exodus 24:11!

** Die lateinische Übersetzung des Hieronymus, die Luther als Vorlage gedient hatte, war eine Übersetzung des hebräischen Textes:

"יעלו בהר" - "tunc ascendant in montem" - "dann soll man auf den Berg steigen"

http://www.albertmartin.de/latein/?q=ascendo&con=0

Dass das Volk nicht auf den Berg gestiegen war, als das Horn zu hören war, konnte die römische Kirche damals ignorieren; heute stellt dieser Umstand ein Problem dar für gewisse Leute. Die meisten Bibelübersetzungen verfälschten zwar diesen Vers, vergaßen aber etwas im Deuteronomium ...



Wenn Du der jüdischen Weltanschauung ein religiöses Recht einräumst - damals um einen Grund zu Kreuzzügen zu haben, heute für eine Berechtigung auf einen Staat Israel und Morden an arabischen Frauen und Kindern - entziehst Du Jesus [Gottes Segen mit ihm!] den Boden: Deuteronomium 13:1-6 http://www.bibelwissenschaft.de/nc/online-bibeln/luther-bibel-1984/lesen-im-bibeltext/bibelstelle/5%20mose%2013%201%206/anzeige/single/#iv
?
2009-06-14 03:08:13 UTC
mashallah.
Morgaine
2009-06-13 12:32:00 UTC
In Deutschland unterliegt das Erbrecht den irdischen Gesetzen...,"Was für ein Glück", wie ich finde. Da spielt die Religion dem "angeblichen Gott",sei Dank keine Rolle!!! ;))
Sternchen
2009-06-13 11:40:11 UTC
Du solltest nicht vergessen, dass wir hier in Deutschland sind.
anonymous
2009-06-14 07:58:24 UTC
Hier in Deutschland gilt vor Gericht zuerst das Grundgesetz, dann das Bürgerliche Gesetzbuch.

Nur das ist entscheidend.

Es ist gut zu wissen, was die Schriften sagen, jedoch wir haben hier keinen Gottesstaat.



- Vor dem Gesetz sind Mann und Frau gleich, haben die gleichen Rechte und Pflichten. -



Daraus ergibt sich logischer Weise, das Mann und Frau auch im Erbrecht gleich zu behandeln sind.



Also, ein Mädchen ist genauso viel wert, wie ein Junge........



Die Frau beerbt zu einer Hälfte des Vermögens den Mann, die andere Hälfte erben alle Kinder, zu gleichen Teilen....
anonymous
2009-06-14 01:49:22 UTC
es ist logisch, daß der Älteste den Hof und das Erbe übernimmt, während das Gesetz einen geringeren Anteil für jene Brüder die ausgezahlt werden und den Hof verlasen müssen bestimmt. Solches gilt aber von Moses an, so daß auf eine sehr viel ältere Gerechtigkeit als die des Allah durch Mohammed verwiesen werden kann , der bei seiner Willkür und Ungerechtigkeit bleibt indem er die Frauen und Kinder in die völlige Knechtschaft bzw. Abhängigkeit treibt.



*Warum der Koran nicht von Gott sein kann*

http://cid-5d4500095183dcdb.skydrive.live.com/self.aspx/Aufkl%c3%a4rung%20diverse/Islam/11%20Warum%20der%20Koran%20nicht%20von%20Gott%20sein%20kann%20-%20Editor.pdf
anonymous
2009-06-14 00:43:09 UTC
Viele Muslimas sind in ihrer von Männern dominierten Gesellschaft in vielen Lebenslagen benachteiligt. Dazu gehört auch das Erbrecht. Auch wenn hier versucht wird, es zu beschönigen, sieht die Realität für muslimische Frauen düster aus. Auch vor Gericht gilt ihr Wort weniger als das eines Mannes.

Das sind nun mal Fakten, die man nicht wegdiskutieren kann, weil Koran und Hadithe unabänderbar sind.....
Sternchen
2009-06-13 16:32:15 UTC
Stirb nun ein Mann und hinterlässt seine Frau ohne Kinder doch es gibt einen entfernten männlichen Verwandten dann erhält die Frau 1/4 und der Verwandte 3 mal soviel. Ist das fair?

Hinterlässt ein Mann 4 Frauen, diese teilen sich 1/4 mit, oder 1/8 ohne Kinder. Jede Frau erhält 1/16 resp. 1/32. Umgekehrt jedoch erhält der Mann die Hälfte jeder Frau die er überlebt. Frauen werden dadurch in die Armut sinken, besonders wenn sie schon etwas älter sind.



Bestimmt sind die mathematischen Fehler des Quran einfacher hinzunehmen als die Ungerechtigkeit gegenüber den Frauen.
lucky4u_de
2009-06-13 13:18:15 UTC
Es gibt kein Problem denn die wenigen nicht säkularer Staaten (wie etwa Pakistan oder der Sudan) die beschlossen haben die Scharia zur Grundlage der Rechtsprechung zu machen werden eines Tages erkennen das sie auf einem Irrweg sind und alle Menschen vor dem Gesetz (das sie sich selbst frei, unabhängig und gleichberechtigt gegeben haben) gleich zu behandeln sind.

Lu.
anonymous
2009-06-13 12:50:38 UTC
Wie gesagt,der Islam hat der Frau ihre rechte erheben !

So ist es beim Erben !

-Die Frau,wenn ihr Mann gestorben ist,und haben gemeinsame Kinder,bekommt sie 1/8 von was der Mann hinterlassen hat !

-Die Kinder /Mädschen/ bekommt das 1/2 wenn sie keinen Bruder hat der Mit Erbt,und kriegt 2/3 wenn es mehr als 2 Mädschen sind die mit erben.

-Die Mutter des Gestorbenen kriegt 1/6 wenn der Gestorbene,Kinder und Frau hinterlassen hat,und kriegt 1/6 wenn er einen Bruder der ihn Erbt.....

Wie gesagt,und es ist so dass der Mann mehr kriegt,weil alles was der Ehemann im Arbeit bekommt,und was er von seine Eltern Erbt,geht an die Familie Kinder...Frau...also von sein einziges Geld wird ausgegeben.....doch die Frau..behaltet ihr Geld,und kann es ausgeben für was sie will-

--



@Nachtrag... Koran (Allah schreibt euch hinsichtlich eurer kinder vor,auf eines männlichen geschlechtes kommt/bei der Erbteilung/ gleichviel wie auf zwei weiblichen Geschlechtes,sind es aber nur Frauen,mehr als zwei ,sollen sie zwei Dritteln der Hinterlassenschaft erhalten.ist es nur eine,soll sie die Hälfte haben,und jedes Elternteil soll den sechsten Teil der Hinterlassenschaft erhalten,wenn er /der verstorbene/ Kinder hat,hat er jedoch keine Kinder,und seine Eltern beerben ihn.steht seine Mutter der Dritte Teil zu.und wenn er Brüder hat.soll seine Mutter den sechtsten Teil,nach bezahlung eines etwa gemachten Vermächtnisses oder einer Schuld,erhalten............Und ihr bekommt die Hälfte von dem,was eure frauen hinterlassen ,falls sie keine Kinder haben,haben sie aber Kinder,dann erhaltet ihr ein Viertel on ihrer Erbschaft,nach allen etwa von ihnen gemachten Vermächtbnissen oder Schulden,und ihnen steht ein Viertel von eurer Erbschaft zu,falls ihr keine Kinder habt,habt ihr aber Kinderm,dann erhalten sie ein Achtel von eurer Erbschaft.....)
doodlebugger57
2009-06-14 02:31:28 UTC
Ja und??

Dass das Erbrecht des Islams unserem heutigen Gerechtigkeitsgefuehl entspricht, beweist weder den goettlichen Ursprung des Korans, noch eine uebernatuerliche Intelligenz Mohammeds.



Selbst mir, wuerde es nicht gelingen ein 300 Seiten dickes Buch zu schreiben, in dem nur Bloedsinn steht.
anonymous
2009-06-13 13:31:56 UTC
das Problem beim Erbrecht bei der Muslischen Frau ist das unwissen der nicht Muslime

@Giigii1 es hat dich doch niemand gezwungen das hier zulesen oder?
Giigii1
2009-06-13 12:15:43 UTC
Sind die Muslime hier bei YC wirklich die wichtigsten Personen? Jede 2. Frage handelt von Muslimen. Wen in Deutschland interessiert dieses Erbrecht? Keinen Menschen dieser Welt.



Tschüss



@ Alluah, was ich hier lese und nicht mußt Du schon mir überlassen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...