Frage:
Was haltet ihr davon ihr "Theisten"?
anonymous
2009-02-01 09:25:19 UTC
Eine Frage an euch Theisten. Wenn ich euch sage, dass ihr ebenfalls Atheisten seid, nämlich in Bezug auf Zeus, Saturn, Das goldene Lamm, das fliegende Spaghetti Monster etc., ich bin nur schon einen Gott weiter als ihr. Würdet ihr mir dann recht geben? Und wenn ihr mir recht gebt, warum glaubt ihr dann ausgerechnet an diesen Gott an den ihr glaubt? Wie wählt man zwischen unzähligen Erfindungen die "beste" (was ist überhaupt gut daran, an Erfindungen zu glauben) aus?
Vierzehn antworten:
anonymous
2009-02-01 11:28:23 UTC
....mit Darwin hast du wohl recht. Es ist wohl kaum bestreitbar, das Darwinismus fast grundsaetzlich zum Atheismus fuehrt.



.....der Rest ist leider ziemlich durchsichtig. Es geht dir ja nicht darum, herauszufinden, wie wir zu unserem Glauben gefunden haben. Es ist die hier tagtaeglich vorkommende Herausforderung an Glaeubige, ihre Religion blosszustellen.

Gott sei dank ;-) ist unser Glaube nicht so einfach gestrickt.

Wir sehen Jesus Christus als absolute Wahrheit. Nicht nur als "ich sage die Wahrheit" sondern als "ich bin Wahrheit". Dies bedeutet natuerlich auch, das dies mit unserer Realitaet vereinbar sein muss.

Und hier liegt der grosse Unterschied zu allen anderen Goetzen, Religionen, Teekannen und Spaghetti Monstern. Er ist keine Erfindung und hat vor allem kein Problem damit, das wir seine Lehren und Aussagen praktisch pruefen. Jedoch jede praktische Pruefung, jedes zutreffende Indiz, jede Logik, Ratio und Weisheit hinter seinen Aussagen koennen hier nur ein Anfang sein. Sie helfen uns von Natur misstrauischen Menschen, den Schritt zum Gottvertrauen zu wagen. Ist dieses jedoch erst einmal etabliert und wird staendig durch unsere Realitaet bestaetigt, dann oeffnet diese neue Beziehung dir Einsichten, die schon fast als eine neue Dimension bezeichnet werden koennen.

Ob Suzie dich hier z.B. ueberzeugt oder nicht, aendert nichts an ihrem Gottvertrauen. Das gesunde Verhaeltnis, das sie persoenlich zum Herrn gefunden hat, wird wohl kaum dadurch beeintraechtigt, das du es als laecherlich und/oder falsch ansiehst. Keiner ist hier wohl darauf aus, "dich zu kriegen". Mach dir also keine Sorgen. Keiner nimmt dir hier deinen Unglauben, solange du es nicht moechtest. Die Unsicherheit die du in deiner atheistischen Weltansicht empfindest kommt nicht von ungefaehr. Der staendige verbale Versuch hier, uns unsere gefundene Einsicht zu nehmen, ist fuer Christen eigentlich nur ein weiteres Zeichen, wie richtig sie doch liegen. Wir sind da eigentlich nur froh, das diese zermuerbende Dunkelheit hinter uns liegt und hoffen, das auch du und andere eines Tages etwas klarer sehen koennen........mehr nicht. Leider ist die Erkenntnis nicht fuer jeden. Wir haben da jedoch Hoffnung.......kein Hass, keine Verbitterung, keinen Spott.......das liegt hinter uns.....Mitleid und Liebe sind da eine wesentlich bessere und vor allem gesuendere Motivation.....

......die taeglichen Vorwuerfe und Herausforderungen nehmen wir da gerne an, wenn dies bedeutet, das Atheisten sich mit Gott beschaeftigen. Selbst etwas Hoffnung ist da besser als nichts.....



>>eigentlich will ich euch nur verstehen<<

.....hoffentlich hat dir dann meine Erklaerung, warum WIR ausgerechnet an diesen Gott glauben, geholfen....;-)
zippora
2009-02-01 09:39:07 UTC
es gibt nur einen gott und weder du noch sonst irgend jemand wird daran etwas ändern.



@fragesteller ich bin hoch erfreut, dass du mich verstehst.ja, es stimmt, diesbezüglich bin ich absolut intolerant.außerdem habe ich den eindruck, dass deine frage keine ist sondern eine meinungskundgebung.
marsmnsch
2009-02-08 00:22:39 UTC
Ich als Atheistin denke dass es bei der Wahl des Gottes eine Mischung aus Erziehung und Kultur gibt. So wird jemand aus dem Abendland eher christlich sein als ein Japaner und ein Asiat eher buddhistisch sein als christlich
anonymous
2009-02-01 10:52:19 UTC
Na und, sage es doch. Ich bleibe trotzdem Theist xD ... außerdem ist deine Frage wirklich nonsens, nichts für ungut.
anonymous
2009-02-01 09:59:13 UTC
Dann muss ich dir sagen das die Frage, wie du sie stellst, absoluter Nonsens ist.



Vielleicht kommst du ja selber noch dahinter. Ansonsten sollte dich der erste Satz auf Wikipedia schon erleuchten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Atheismus
Bettina
2009-02-01 09:43:33 UTC
Warum soll ich dir diese Frage beantworten, wenn du sowieso zu dieser Sache deine Meinung hast, und meine nicht gelten lassen wirst?



Nachtrag:

Ich möchte mal das Beispiel anführen, das Alfred M hier schon genannt hat: Moses hat mit ZEHN Naturkatatstrophen den Pharao genötigt, sein Volk ziehen zu lassen. Haben diese 10 Argumente den Pharao überzeugt? Nein. Es hat ihm leid getan, sie ziehen gelassen zu haben und jagte ihnen nach. Nochmals ließ Gott ein Wunder geschehen, und teilte das Rote Meer, um Sein Volk zu retten. Hat das den Pharao überzeugt? Nein, er ersoff lieber den den Fluten des Roten Meeres. Genauso wenig wie man den Pharao nicht überzeugen konnte, schätze ich, bist du auch nicht zu überzeugen.

Schau mal. Die Abbas konnten den Manager auch nicht überzeugen.

http://de.youtube.com/watch?v=zEaCL0mEH4Q
anonymous
2009-02-02 04:56:03 UTC
die Liebe ist der WEG zur WAHRHEIT und zum LEBEN.. Die Ewige Liebe ist GOTT, der EINE und nur Er kann die Wahrheit, die Er wiederum Selbst ist uns geben.



Anders ist sie nicht zu erreichen, und sie wird weit von menschlichen oder dämonischen Erfindungen abweichen.. Menschliche begrenzte Vorstellung kann also nicht genügen, sondern wird nur Bruchstücke eines endlosen Mosaiks zusammenfügen, das sich wiederum der Liebe leicht erklärt, sowie der Mensch nur solches von Gott begehrt und die *Bedingungen* erfüllt, die Er an die Zuführung der Wahrheit geknüpft hat, daß ER sie dem Menschen also enthüllt. Davon Er aber auch ewig nicht abgehen kann -



Denn die Lieblosigkeit nimmt das Licht der Wahrheit nicht an und will es nicht begreifen. Die rechte Erkenntnis der Wahrheit und vor allem des wahren Wesens Gottes kann also nur in der Liebe reifen und bedeutet, daß nur der Mensch sie findet, der sich durch seine Liebe mit der Liebe von Ewigkeit zusammenschließt und vereint, daß ihm nun aber auch alles sonnenklar erscheint.
whyskyhigh
2009-02-02 11:29:15 UTC
religion hat nichts mit recht haben oder recht geben zu tun
Judith S
2009-02-01 09:37:23 UTC
Ich war ja schon immer für das fliegende Spaghettimonster.
Marian_R
2009-02-01 10:18:44 UTC
Atheismus ist das Nichtglauben an eine göttliche Existenz an sich - das richtet sich gegen jeden Gott, wie auch immer er geartet sein mag.

Diese Definition trifft nicht auf die Theisten zu, denn diese glauben, dass es irgendeinen Gott gibt - wie auch immer er geartet sein mag. Fürchterlich unkonkret eigentlich.

Dazwischen gibt es die Agnostiker, die die Frage nach einem Gott nicht mit Nein (Atheisten) oder Ja (Theisten) beantworten, sondern mit einem Vielleicht.



Welchem Gott die Theisten nun ihren Glauben schenken, hat meist mit der Umgebung, in der sie aufgewachsen sind zu tun (Wer in einem katholischen Dorf aufgewachsen ist, wird meist Katholik).

Es gibt natürlich immer wieder "Ausreißer", die ihren Glauben wechseln bzw. an einen ortsuntypischen Gott glauben. Aber das sind eigentlich sehr wenige.



Glaube ist für die meisten Leute nichts, was sie auswählen können, es ist ein Zustand, in dem man sich einfach befindet.

Es ist schwierig, Atheisten Glauben zu erklären. Am Ehesten kann man das Naturwissenschaftlern erklären: Denkst du, die Evolution findet statt? Kannst du beweisen, dass wir vom Affen abstammen? Bisher gibt es eigentlich nicht viel mehr als (gute) Indizien dafür. Und wie ist das Leben überhaupt entstanden? Darwin selbst war übrigens Christ. Aber gehen wir doch noch ein wenig weiter in die Vergangenheit: Wie ist das Universum entstanden? Du glaubst, wahrscheinlich, dass es einen Urknall gab, nicht wahr? Warum glaubst du das? Wo ist dieser Urknall geschehen (in welchem Raum war das)? Kannst du das erklären?

Auch auf viele andere Fragen kennen wir keine Antworten sondern haben nur Vermutungen und arbeiten dann mit diesen. Newton und seine Definition der Kraft wurden nie bewiesen. Man hat bisher aber auch nie das Gegenteil bewiesen und da es bisher auf alles passt, arbeitet man halt damit und baut riesige Häuser und Züge mit über 300 km/h. Glaube funktioniert für die Gläubigen. Und beweise mal, dass es keinen Gott gibt.



Nüchtern - also emotionslos - erklärt, kann man im Glauben (mit einigen Ausnahmen) Antworten auf die Entstehung des Universums und den Sinn unseres Lebens finden. Mir reicht das. Ich glaube und brauche keine Gottesbeweise dafür.
suzie the pilgrim
2009-02-01 09:29:07 UTC
Die zählen alle nicht.

Es geht nur um den einen wahren Gott.



Der eine wahre Gott ist der dreieinige Gott.

So ist es und so bleibt es. Punkt.
凸(¬‿¬)凸
2009-02-01 10:08:52 UTC
Ich bin Agnostikerin ;D



http://de.wikipedia.org/wiki/Agnostizismus



Man wird es wohl nie rausbekommen^^



@Fragesteller: Jaja alle Einstellungen sind dumm, nur deine nicht^^

Lächerlich xD
anonymous
2009-02-01 11:08:23 UTC
ICH GLAUBE AN DIE SCHLANGENGÖTTER

SIE VERKÖRPERN MEIN DA SEIN VOLLKOMMEN

ICH GEHE WEITER UND SAGE ICH BETE SIE AN UND OPFER SOGAR



TAIPAN
anonymous
2009-02-01 11:49:37 UTC
Erstmal möchte ich ein bisschen jubeln:



Buschi ist wieder da!! Juhuu!!!

Wieder gute und logische Fragen in Religionsteil...

Juhuu

Keine Fragen mehr über Aquariumspflanzen...

Juhuu, Buschi ist wieder da.



So jubeln zu ende ^^





Erst einmal, ich hab den Spruch schon immer gemocht.

Es wurden tausende Götter von Menschen geschaffen.

Monotheisten haben allen ausser einen abgeschworen.

Atheisten sind schon einen Schritt weiter. ^^



Und damit hast du natürlich auch Recht.

Es hat keinen Sinn eine Religion auszuwählen.

Ich meine, wär glaubt heutzutage an Drachen. (Mythologische und keinen Prähistorische Fossilansammlungen, die angeblich Feuer speien konnten.) In der Bibel stehen sie. Und wenn Einhörner und das fliegende Spaghettimonster in der Bibel stünden?

Religionen schließen sich Gegenseitig aus.

Götter schließen sich Gegenseitig aus.

Der Himmel scheint eine Art Lottogewinn zu sein, für den der seine Zahlen beim richtigen Gott ankreuzt.

Ich bleibe beim Atheismus



Ok Entschuldigung an die Anhänger des fliegenden Spaghettimonsters. Aber auch die fliegende Pasta hat Humor. Man sehe sich nur das Schnabeltier an. Oder war der Spruch aus Dogma über Gott?



Ach was solls...



Gute Frage, logische "weitere Details" und meine Zustimmung in allen Dingen



PS: Darwin ist ein Atheist gewesen. Genau wie Einstein. Auch wenn manche seine Äusserungen falsch verstanden haben.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...