Frage:
Habt ihr Antworten auf die Frage eines 11jährigen Kindes?
anonymous
2010-06-25 22:51:55 UTC
Diese Frage habe ich schon auf meine Art und Weise erklärt.

Und hier ist (sind) die Frage(n):

1. Wo ist Gott, wenn er die Welt erschaffen hat? Warum kann man ihn nicht sehen? Einen Bäcker, der Brot backt, kann man doch auch sehen.
2. Warum sehen Adam und Eva so wie wir heute aus, wenn doch Neandertaler ganz anders ausgesehen haben?
3. Wann hat man zum ersten Mal "GOTT" gesagt?
4. Warum gibt es so viele Religionen, wenn es doch nur einen Gott geben soll?
5. Warum sind denn Menschen so dumm, und glauben alles, was in der Bibel und im Koran und der Thora steht? Das führt doch nur zu Streit und Krieg.
6. Ich zitiere jetzt mein Kind: "Und das Feuer, das Abraham gesehen haben soll, war doch nur ein kleiner Buschbrand, weil es früher so heiss war. Das war gar nicht Gott. Das hat er sich bestimmt nur ausgedacht."

Da waren noch einige Fragen dabei, wäre aber zu lange um sie alle hier aufzuzählen.

Und nun an euch Gläuige (Christen, Moslems, Juden usw.):

Könnt ihr all diese Sachen beantworten. Aber logisch und realistisch und wissenschaftlich wenn es geht.

Und nein, mein Kind geht in keinen Reli-Unterricht. Von Adam und Eva, Abraham, Mohammed, Jesus usw. hat sie von mir erfahren und durch´s Fernsehen.

Mein Kind will Beweise haben, realen Fakten.

Danke für euere Antworten im Voraus.
37 antworten:
Biggi
2010-06-27 04:46:39 UTC
Da sage ich mal Respekt! Esa gibt nicht viele Leute die solch pfiffige Kinder haben und noch weniger die ihnen nicht gleich sagen: Jetzt geh mal schön spielen, das verstehst du noch nicht! Ich an deiner Stelle würde mich in Ruhe hinsetzten und deinem Kind erklären, dass die Menschen früher nicht so viel wissenschaftliches Know-how hatten, wie wir heute und sich deshalb Gott als Erklärung haben einfallen lassen
Magdalena
2010-06-26 14:10:51 UTC
[...] gott hat auch die dinosaurier erschaffen, für nicht gut befunden und aussterben lassen. danach schuf er adam und eva.[...]



Findest du Thomas? Also wenn ein angeblich "Allmächtiger,Allwissender" Gott, fehlerhaftes Leben erschafft, ist das mehr wie erbärmlich. Fällt mir dazu auch Lillith ein, die gute hatte er auch nicht im Griff.(auch en Märchen)



Ein brennender Dornbusch, welch großartiger Gottesbeweis !?!?! Aber damals waren die Menschen mit so etwas, vielleicht zu beeindrucken.
anonymous
2010-06-25 23:40:14 UTC
ich hätte meinem kind entweder gott oder die dinosaurier verschwiegen.

jetzt hast du den salat!

versuch es mal mit:

gott hat auch die dinosaurier erschaffen, für nicht gut befunden und aussterben lassen. danach schuf er adam und eva.

das wird wohl die eleganteste lösung sein.



deine zitate:



-"Mein Kind hat sowohl schon die Kinderbibel als auch den Koran für Kinder durchgelesen und hat halt jetzt diese Fragen."



-"Aber mein Kind wird keine Bibel in die Hand nehmen, genauso wenig den Koran."



was davon stimmt denn jetzt?

hat es kinderbibel und -koran gelesen ohne die bücher anzufassen?

findest du nicht, dass schon EINE form der religion ein kind und dessen verständnis überfordern könnte? müssen es also gleich 2 religionen sein?
**h**
2010-06-25 22:59:21 UTC
nein, diese sachen kann ich auch nicht stichhaltig beantworten. aber wenn dein kind so sehr daran interessiert ist, warum gehst du denn nicht mal mit ihm zur bibelstunde? dort sind viele, die gleiche und ähnliche fragen haben und in der gemeinschaft wird doch sicher eine antwort zu finden sein, mit der auch dein kind leben kann.
MaximilianRegenschirm
2010-06-26 00:36:59 UTC
1. Etwas nicht zu sehen ist ein ziemlich starkes Indiz dafür, dass etwas nicht existiert. Dieses Indiz wird nur noch dadurch verstärkt, wenn man das Sehen auf alle Sinneswahrnehmungen ausweitet.

2. Weil die Kirche durch die Erschaffung Adam und Evas versucht, ihre gläubigen in einen falschen Sinn von Göttlichkeit zu tauchen. Wer würde nicht gerne hören, Abbild Gottes zu sein?

3. Als man versucht hat, etwas ohne Wissenschaft erklären zu wollen.

4. Siehe 1. Ein ziemlich starkes Indiz dafür, dass es Gott nicht gibt.

5. Weil die meisten Menschen von Natur aus dumm und ignorant sind. Wenn dein Kind alt genug ist, solltest du ihm ein Buch von Hobbes in die Hand drücken.

6. Richtig.



Dein Kind ist richtig erfrischend intelligent. Richte einen schönen Gruß von mir aus.
Heinz, der meistens Glückliche
2010-06-29 01:05:49 UTC
1. Gott ist ein GEISTWESEN, daher nicht sichtbar ... Gedanken und Gefühle sind ja auch nicht sichtbar, aber doch auch da ...

2. Sie sahen anders aus, als sie dargestellt werden ... bitte dem Kind eine Zeichnung von Vati, Mutti oder Geschwister machen lassen und dann fragen, ob sie sich sehr ähnlich sehen ...

3. Weil es in unserer Sprache kein anderes Wort dafür gibt ... ein BAUM ist ja auch ein Baum

4. Weil es auch verschiedene Völker und Sprachen gibt, aber für jeden von ihnen gibt es nur EINEN Gott, er hat nur einen jeweils anderen Namen.

5. Es gibt auch Menschen, die so dumm sind und alles glauben, was in einer Zeitung steht, es gibt immer dumme und gescheite Menschen, den Unterschied bestimmen die Menschen selbst.

6. Das kann sein, kann auch nicht sein, wenn es so in der Bibel steht, so wird es stimmen, aber auch die, die die Bibel geschrieben haben, können Fehler machen, eben, weil auch sie ja nur Menschen sind ...



Man sollte dem Kind begreiflich machen, dass GLAUBEN (Religion) und WISSEN (Mathematik, Geschichte, Chronik, usw.) zwei unterschiedliche Dinge sind, wenn ich an etwas glaube, so mache ich das aus Überzeugung ... doch das reale Wissen ist immer beweisbar, daran muss ich nicht glauben ...
sindy00_00
2010-06-28 01:50:58 UTC
Frage eins, also warum man Gott nicht sehen kann ist durchaus für ein 11 Jähriges Kind wissenschafltlich sehr schwer zu verstehen. Sehen würde ja schon vorraussetzten, dass die Welt so aussieht wie wir sie sehen. Das ist aber weit gefehlt. Wir sehen ein Konstrukt, dass wir in eine drei Dimensionele Dimension hineininterpretieren. Da wir jedoch in wesentlich mehr Dimensionen leben als in denen, die wir überhaupt wahrnehmen können ist es doch logisch, dass alles was "größer" ist bzw. darüberhinaus geht nicht wahrgenommen werden kann. Auf eine feinstoffliche Art und Weise eventuell schon, aber nicht mit unseren Augen. Durch die Stringtheorie können wir bereits 11 Dimensionen berechnen. Auf welcher Stufe unser Schöpfer nun steht weiß ich nicht, denn alses was erschafft ist auch erschaffen worden. Auch unser Gott ist ein Kind und lernt noch.

@Ralf E <>< Wieso setzt du vorraus, dass man sterben müsse, wenn man Gott sehen würde. Es steht nur da, niemand der lebt würde Gott sehen. Aber da steht nirgends dass man stirbt wenn man Ihn sieht.

Das hängt durchaus mit unserer sehr engen Vorstellung von den drei Dimensionen zusammen. Solange ich in dieser Daseinsform wandle ergo lebe ist es nicht möglich. Aber wenn ich selbst eine Dimension weiter gehe, also raum und Zeit überschreite ist das was anderes. Dann lebe ich nicht in unserem Sinne, bin aber auch nicht gestorben!



Nun Frage 2 ist vielleicht schon etwas einfacher für einen 11Jährigen zu verstehen. Weil die Bibel selbst ja gar nicht den Anspruch erhebt zu sagen, dass Adam und Eva tatsächlich die ersten Menschen waren. Schließlich sind die Söhne von Adam und Eva später in ein fernes Land gezogen und haben geheiratet. Die Evolutionsstufen haben schon vor Adam und Eva stattgefunden. Übrigens, ok, es ist ein 11 Jähriges Kind. Aber vielleicht solltest du es erwähnen. Die Spezies Homo Sapiens Sapiens, also wir heutigen Menschen stammen nicht vom Neandertaler ab. Der Neandertaler hat schein bar die gleichen Vorfahren wie wir Menschen, hat sich aber in einer extra linie entwickelt und ist tatsächlich ausgestorben. Man vermutet, dass sich diese Spezies nicht an die wärmer werdenden Wettervährhältnisse anpassen konnte. Es gab zur Zeit der Neandertaler wahrscheinlich schon Menschen wie wir. Aber die haben ja nichts mit Adam und Eva zu tun.



Wann hat man zum ersten mal Gott gesagt. Schwierige Frage, ich wüsste die Antwort nicht. Aber ich vermute, dass Religion schon sehr früh in der Evolution der Menschheit aufgekommen ist. Schließlich sind wir eine Spezies, die sich nicht nur instikthalber mit dem Tod auseinander setzten kann. Und das ist etwas was uns sicher schon von Anfang an beschäftigt hat. Aber sicher hat das früher mal ganz anders ausgesehen.



Warum gibt es so viele Religionen, wenn es doch nur einen Gott geben soll? Diese Frage hängt sicher mit der vorigen zusammen. Viele Gruppierungen von Menschen haben mit Tod, Naturkatasrophen, aber auch mit Gefühlen wie Liebe zu tun. Jede Gruppe macht sich Ihre Gedanken. Eigene Erfahrungen und so entsteht diese Vielfalt. Wenn man aber genauer hinsieht erkennt man, dass jede Religion, doch im Kern eine Wahrheit besitzt, die auch den anderen gleicht.

Ewieges Leben, Nirwana, Walhalle... um nur wenige zu nennen. Außerdem war Religion früher nicht einfach nur ein glauben. Religion regelte auch das Zusammenleben in Gemeinschaften. Weshalb Gesetze oder Regeln in Heiligen Schriften oder Überlieferungen festgehalten sind.



Nimm die Geschichten nicht wortwörtlich. Sie haben eine Aussage, und meißt wollen sie ja gerade von Tolleranz sprechen. Also bitte nicht die Köpfe einhauen! Und selbst wenn die Geschichte mit dem brennenden Dornbusch nur erfindung ist, so wollte uns der Autor doch etwas damit sagen und nur das Zählt. Viele Märchen sind erfunden und dennoch können sie dir einen Weg aufzeigen.



Die Frage ist gut. Aber auch wenn all diese kleinen Fragen im Zusammenhang stehen, könntest du vielleicht pro Frage deines Kindes eine eingene Frage stellen. Die Beantwortung wird sonst sehr lang und es lesen sich auch nicht mehr viele durch.

Danke :-)
Stefan H
2010-06-28 00:24:18 UTC
Also bei einem bin ich mir SEHR SEHR sicher. Dass es sich hierbei NICHT um Fragen eines 11-jährigen Kindes handelt!









In diesem Sinne....
Musiker
2010-06-26 06:12:57 UTC
1. Warum man Gott nicht sehen kann?

Genau das hat mich meine jüngste Tochter einmal im Alter von fünf Jahren auch gefragt und hat nach ganz kurzem Überlegen selber darauf geantwortet. Diese Antwort fand ich so bemerkenswert, daß ich sie Dir nicht vorenthalten möchte. Als ich noch überlegt habe, wie ich das einem fünfjährigen Kind erklären soll, sagte sie: „Ich weiß das!“ Ich: „Dann erklär DU mir das mal.“ Sie: „Gott ist doch überall, oder?“ Ich: „Ja, das stimmt.“ Sie: „Dann würde man doch, wenn man ihn sehen könnte, überall gegen ihn gegenstoßen!“ Diese Antwort war zweifellos kindlich, aber durchaus nicht naiv. Sie signalisiert Geborgenheit und Freiheit zugleich: Gott ist überall bei uns, umgibt uns mit seinem Schutz und Segen u.s.w., aber er sperrt uns nicht ein und läßt uns nicht „vor die Wand laufen,“ sondern öffnet Räume, in denen wir leben, atmen und uns frei entfalten sollen.



Zu dem Vergleich mit dem Bäcker und dem Brot:

Den Bäcker können wir sehen, weil wir Menschen sind wie er. Aber das Brot kann ihn nicht sehen. Eben weil es kein Mensch, sondern „nur“ ein Brot ist. Und so können wir unsererseits Gott nicht sehen, weil wir eben keine Götter, sondern „nur“ Menschen sind.



2. Zu Adam und Eva, den Neandertalern und den Dinosauriern:

Die Geschichte von Adam und Eva ist ungefähr 800 Jahre vor Jesus aufgeschrieben worden. Damals wußte man noch nichts über Tier- und Menschenarten, die schon längst ausgestorben waren und von denen ja auch wir heute nur durch Knochen und Fossilien wissen, die man in der Erde gefunden hat. Diese Forschungen gab es damals noch nicht. Und so hat auch der Erzähler der Adam-und-Eva-Geschichte die Entstehung des Lebens auf der Erde so beschrieben, wie es dem damaligen begrenzten Wissen entsprach und wie man es sich eben vorstellen konnte.

DASS Gott alles geschaffen hat, glauben die Christen (und Anhänger anderer Religionen) heute genauso wie der biblische Erzähler damals, und das läßt sich auch weder beweisen noch widerlegen. Aber WIE es abgelaufen ist, wissen wir heute natürlich besser, und das wird auch von den allermeisten Christen nicht bestritten.



3. Schon vor unendlich langer Zeit. Die urzeitlichen Menschen waren ganz und gar den Gewalten der Natur ausgeliefert, von der sie lebten, die sie aber zugleich auch immer wieder bedrohte. Als die Menschen aber lernten, zu denken und dabei auch über sich selbst nachzudenken, merkten sie, daß sie nicht nur ein Stück Natur, sondern auch geistige Wesen waren. Wesen, die Geist und Seele, Verstand und schöpferische Phantasie besaßen. Und so sahen und spürten sie auch in der Natur, die sie umgab, geistige Mächte, die hinter den sichtbaren Dingen standen und sie lenkten. Man sprach nun von Geistern und schließlich von Göttern, zu denen man durch religiöse Feiern, Rituale, Tänze, Opfer u.s.w. in Beziehung zu treten und sie gnädig zu stimmen versuchte. Das alles hat sich schon zu sehr alten Zeiten abgespielt.



Daraus sind die sogenannten Naturreligionen entstanden, d.h. diejenigen Religionen, die bestimmte Erscheinungen und Kräfte der Natur als Götter verehrten: Sonnengott, Meeresgott, Wettergott, Wachstums- und Fruchtbarkeitsgötter u.s.w.. Da man aber später, als die Menschen größere Staaten und Reiche gründeten, nicht nur von den Kräften der Natur, sondern zunehmend auch von politisch-gesellschaftlichen Mächten und Prozessen abhängig war, ergänzte man die Naturgötter durch Götter, die man hinter bestimmten gesellschaftlich-politischen Phänomenen sah: Gott des Krieges, Gott des Friedens, Gott des Handels u.s.w..



Mit der israelitischen Religion des Alten Testaments betrat ein völlig neuer Typus von Religion die Bühne der Weltgeschichte: nicht nur, daß sie nicht mehr an viele, sondern an einen einzigen Gott glaubte, sondern dieser Gott war nicht mehr aus den Erscheinungen der Natur ablesbar, sondern die Menschen fühlten sich von ihm angesprochen und gerufen. Ein Gott, der seinerseits Kontakt zu den Menschen sucht und in eine Ich-Du-Beziehung bzw. Ich-Ihr-Beziehung eintritt. Dafür ist ungefähr der Zeitraum um 1500 v.Chr. anzusetzen.



4. Weil kein Mensch allwissend ist und unterschiedliche Menschen viele Dinge unterschiedlich sehen. Die drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam glauben an denselben Gott und meinen denselben Gott. Sie alle glauben, daß Gott durch bestimmte auserwählte Menschen zu ihnen gesprochen hat. Die Unterschiede und Gegensätze zwischen ihnen sind zu einem guten Teil darauf zurückzuführen, daß jede dieser drei Religionen einen anderen dieser Menschen für den wichtigsten Boten, Sprecher und Offenbarer Gottes hält: das Judentum Mose, das Christentum Jesus und der Islam Mohammed. Außerdem führen sich alle drei monotheistischen Religionen auf denselben Vorfahren, nämlich auf Abraham, zurück.



Der Glaube an denselben Gott und die Rückführung auf denselben Vorfahren machen diese drei Religionen zu Bruder-Religionen. Trotzdem - oder vielleicht gerade deshalb? - haben sie sich im Laufe der Geschichte gegenseitig heftig bekämpft. Hast Du mehrere Kinder? Dann wird Dein Kind, von dem Du in dieser Frage schreibst, aus eigener Erfahrung einiges zum Thema Geschwister-Rivalität sagen können ...



Auch die Religionen, die an mehrere Götter glauben, haben interessanterweise eine Tendenz zum Monotheismus, zumindest ihre gebildeten Vertreter. Die verschiedenen Götter ihrer Religionen sind für sie letztlich nur verschiedene Erscheinungsformen ein und desselben einen Gottes.



5. Meine Antwort an Dein Kind:

Viele deshalb, weil sie Angst haben, daß, wenn sich auch nur eine einzige Kleinigkeit in der Bibel als unzutreffend erwiese, die ganze Bibel und damit zugleich ihr ganzer Glaube wie ein Kartenhaus in sich zusammenbräche; oder wie ein umkippender Domino-Stein alle einen nach dem anderen mit sich risse. Sie können in der Bibel nicht unterscheiden

- zwischen wörtlich und bildhaft-symbolisch gemeinten Texten,

- zwischen zeitlos gültigen Aussagen und zeitbedingten Bildern und Vorstellungen,

- zwischen berichteten historischen Ereignissen und den Deutungen, die die biblischen Verfasser ihnen gegeben haben;

- zwischen historisch zutreffenden Berichten und erfundenen Geschichten (z.B. die 10 ägyptischen Plagen oder der israelitische Eroberungskrieg und Völkermord im Buch Josua, bei denen man doch eigentlich froh sein sollte, daß sie in Wahrheit gar nicht stattgefunden haben!).



Wenn Religion und Glaube zu Kriegen führen, dann liegt das meistens nicht an den Religionen selbst, sondern daran, daß machtgierige Menschen sie als Knüppel mißbrauchen, den sie anderen über den Schädel hauen, oder mit denen sie ihnen Angst einjagen wollen, um sie in ihrer Seele zu beherrschen. Im Sinne Gottes ist das nicht!



6. Eine kleine Korrektur vorweg: nicht Abraham, sondern Mose hat im 2.Buch Mose den brennenden Busch gesehen. Zu Deiner eigentlichen Frage:

Ja, Buschbrände hat es in der heißen Steppe öfter gegeben. Was die Stimme Gottes betrifft: die hat Mose nicht mit seinen Ohren laut aus dem brennenden Busch gehört, sondern er hat sie beim Anblick des brennenden Busches in seinem Inneren, in seinen Gedanken, in seinem Herzen wahrgenommen. Gott hat den Busch also nicht angezündet (für den Brand als solchen wird es eine ganz natürliche Ursache gegeben haben), sondern er hat den Anblick dieses Brandes dazu benutzt, Mose in seinem Inneren anzusprechen.



Eine daran anschließende Frage, die Du jetzt nicht ausdrücklich gestellt hast, die Dein Kind aber, wenn es die Geschichte genau gelesen hat, sicherlich gestellt hat: „Der brennende Busch soll angeblich nicht ver-brannt sein? Das kann doch wohl nicht sein!“

Meine Antwort: natürlich ver-brennt alles, was brennt. Auch ein brennender Busch. Aber wenn jemand etwas ganz intensiv erlebt, sagt man ja: „Die Zeit steht für ihn still.“ Natürlich steht die Zeit nicht wirklich still, aber es kommt einem so vor. Vielleicht hat auch das Erlebnis des Mose, äußerlich betrachtet und objektiv gemessen, nur wenige Sekunden lang gedauert, und in einem so kurzen Moment verbrennt von dem Busch natürlich so gut wie nichts. Nicht so viel, daß man sehen könnte, daß etwas weg ist. Wenn Moses Erlebnis aber so intensiv war, daß es ihm viel länger vorkam, mag es ihm auch so vorgekommen sein, daß der Busch überhaupt nicht verbrennt.
?
2010-06-26 00:20:04 UTC
schöne fragen und ich hau hier nicht in die tastatur ohne mir entsprechende gedanken zu machen. dazu muss ich sagen das ich auch erstmal eine zeit lang gebraucht habe meinen glauben zu finden - genau 33 jahre.



zu 1) "gott" kann man nicht sehen, weil es ein nicht reales wesen ist. das "gott" die welt erschaffen hat sagen uns menschen aus einer zeit in der die wissenschaft noch nicht so weit fortgeschritten war wie heute.



zu 2) auch das erklärt sich aus der damaligen zeit, die menschen damals sind nach ihrem aussehen gegangen. es ist genau so wie niemand bisher "gott" gesehen hat, aber auf bildern wird er (?) immer wie ein moderner mensch abgebildet.



zu 3) ich denke das niemand diese frage beantworten kann. wann wurde das erste wort gesprochen??



zu 4) weil jede religion sich nach den menschen und ihrer umgebung geformt hat. so ist "gott" bei uns hellhäutig und in afrika ist er eben dunkelhäutig und bei den nativs sieht er eben aus wie ein "indianer" (viele nativs sind christlich und bilden "gott" oder jesus als indianer ab)

im endeffekt gibt es - wenn es denn einen "gott" geben sollte auch nur einen "gott", der aber unter verschiedenen namen angerufen wird. eben je nach land und sprache.



zu 5) weil es ein bedürfnis des menschen ist nach schutz und nach einem wesen das alles richten wird, alles zum guten leiten wird. weil wir menschen uns unserer fehlbarkeit bewusst sind, hoffen wir auf ein wesen das alles in gute bahnen leiten wird. und da die menschen unterschiedliche namen haben für dieses wesen, haben sie auch unterschiedliche bücher die über "gott" handeln. leider meint jede religion den einzig wahren "gott" zu haben und so entsteht streit & krieg - weil der mensch zu dumm ist und nicht merkt das es ein und das selbe wesen ist was angebetet wird.



zu 6) das kann durchaus sein, denn wenn man lange nichts getrunken hat bekommt man wahnvorstellungen oder eben aus rreligiösemeifer heraus.

die dinos) auch das begründet sich darauf das die menschen meinen sie stammen von "gott" ab - da haben neandertaler und dinos nichts zu suchen. auch heute in der modernen zeit gibt es menschen die die evolution abstreiten und an der geschichte der 7 tage festhalten.



lass dein kind frei aufwachsen und sich seinen weg suchen.

ich bin der meinung das "gott" in allen dingen um mich herum ist. angefangen vom stein bis zur blume am wegesrand, im bach der ruhig plätschert bis zum meer das die wellen ans ufer wirft.

überall ist etwas schönes zu finden - in der natur und um uns herum.



und glückwunsch zu einem so aufgewecktem kind.
geesey
2016-12-18 10:45:54 UTC
Der Fragesteller natürlich. Wer lebenswichtige Fragen, bei denen echter Schaden entstehen kann, in einem Internetforum beantworten läßt, handelt juristisch grob fahrlässig (billigend den Schaden in Kauf nehmend).
chiquita
2010-06-28 01:23:40 UTC
ein 11-jähriges kind braucht eine kindgerechte erklärung und nicht hoch wissenschaftlich. da diese fragen auch alle biblische fragen sind fällt die antwort auch biblisch aus:



1. Überleg mal: Kannst du den Wind sehen? — Nein. Niemand kann den Wind sehen. Du kannst aber sehen, was der Wind macht: wie er die Blätter bewegt, wenn er durch die Bäume weht. Daher weißt du, dass es den Wind gibt.

Genauso kannst du auch sehen, was Gott gemacht hat. Wenn du eine Blume oder einen Vogel anschaust, siehst du etwas, was er geschaffen hat. Du kannst also sicher sein, dass es einen Gott gibt.

(Du vermagst mein Angesicht nicht zu sehen, denn kein Mensch kann mich sehen und dennoch leben“ (2. Mose 33:20)

Kein Mensch hat Gott jemals gesehen“ (Johannes 1:18)

Gott ist ein GEIST (Johannes 4:24))



2. adam und eva waren die ersten menschen. neandertaler gab es nicht. (evolution und bibel lassen sich nicht vereinbaren.)



3. als gott sich jesus vorgestellt hat, jesus war schließlich das erste, das gott erschaffen hat!

(Er ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene aller Schöpfung Kol. 1:15)



4. es gibt eine bibel und auch einen gott. die meisten menschen beten allerdings nicht den allein wahren gott an, sondern andere götter. oft verehren sie gegenstände aus holz, stein oder metal.

im laufe der jahrhunderte sind so ganz viele abspaltungen entstanden.



5. weil das, was in der bibel steht wahr ist. wenn sich die menschen nach der bibel ausrichten würden, würde es gar kein streit, krieg usw. geben. denn gott findet das überhaupt nicht gut und verurteilt es sehr oft in der bibel.



6. sicher gab es sehr oft feuer in der wüste, weil es sehr heiß war. aber der busch den moses brennen sah, der verbrannte gar nicht! er brannte immer weiter! außerdem hat gott mit moses gesprochen als er vor dem busch stand und gab ihm dort den auftrag sein volk aus ägypten herauszuführen. das kann er sich nicht ausgedacht haben, den moses wollte gar nicht nach ägypten, er wollte sich eigentlich davor drücken!



und 7. dinosaurier:

am anfang der bibel lesen wir, dass gott die erde erschaffen hat. natürlich hat er nicht alles ins kleinste detail aufgezählt, ansonsten wäre die bibel ja wahnsinnig dick. aber wir lesen, dass er am fünften tag fliegende geschöpfe und große seeungetüme erschaffen hat. vielleicht hat gott die dinosaurier erschaffen um die erde sozusagen anzuschupfen... sie musste gedüngt werden, erst mal in gang kommen, da waren die dinosaurier sicher super darin! aber die bibel sagt nicht wie lange es dinosaurier gab und warum sie irgendwann ausgestorben sind. aber es war sicher gut so- stell dir vor heut würden noch dinos leben!





ich hoffe ich habs dir gut erklärt! :)
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ matzogal Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
2010-06-27 06:22:03 UTC
Auf die Fragen eines TROLLs zu antworten ist reine Zeitverschwendung.



@Helmut W:

Es wachsen keine Bäume auf Felsen?

Falls du es mit deinen eigenen Augen noch nie gesehen hast:

http://commondatastorage.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/1313704.jpg

http://lh6.ggpht.com/_oVfdEVOdpI4/SWpTvpS1I2I/AAAAAAAAbR0/0HAWykU9_Ts/DSCF3085.jpg

http://lh6.ggpht.com/_DTSOqJulP00/SM027QMzAqI/AAAAAAAABMc/8iTmAl3qL8Q/P1020992.JPG

http://www.zoonar.de/img/www_repository1/a0/62/65/10_7a00f8ffa9ae41b5fde10123fdb8bba1.jpg

Da hast du dich wohl zu früh über andere lustig gemacht.
HemiSync
2010-06-27 03:15:31 UTC
liebes Kind du wirst aus deinen Erfahrung lernen und alle Antworten erhalten auf deine Fragen.



LG
anonymous
2010-06-26 03:19:18 UTC
1.

Grundsätzlich können die Werke des Bäckers gesehen werden, der Bäcker arbeitet jedoch im Hintergrund, bei Gott ist das ähnlich!



2.

Das ist die heutige wissenschaftliche Ansicht, welche schon des öfteren revidiert werden musste und selbst zum jetzigen Zeitpunkt sind sich die Wissenschaftler darüber uneinig!



3. Schon im ersten Vers des ersten Bibelbuches taucht der Begriff "Gott" auf, dieses Buch wurde von Moses um 1513 vor Christus geschrieben.



4.

So wie sich die Wissenschaftler zu verschiedenen Themen uneinig sind, so sind es die Relgionsanhänger auch! Leider sind die Menschen sehr rechthaberisch und lassen sich ungern überzeugen, zumal oft Geld und Macht dabei eine große Rolle spielt.



5.

Was ist daran dumm? Das ist eine Sache der Überzeugung, Erziehung und Herzenseinstellung!



6.

Wenn hier auf den brennen Dornbusch Bezug genommen werden soll, so sollte hier nicht von Abraham, sondern von Mose gesprochen werden! Es wäre sinnvoll den Zusammenhang in 2. Mose Kapitel 3 im Zusammenhang zu lesen, um zu erkennen, dass es sich um eine Machtkundgebung Gottes handelte!



Zusatzfrage:

Wenn Dein Kind noch nicht die Bibel gelesen hat, woher weiß es dann, dass dort nicht von Dinosaurieren berichtet wird?

1. Mose 1 Vers 21 und Hiob 40 Verse 15 bis 24 könnten durchaus von Dinosauriern berichten!



Dein Kind von von Dir geprägt und Du scheinst offenbar den Menschen mehr Vertrauen zu schenken als Gott, logisch dass Dein Kind dieses dann aus einem anderen Blickwinkel betrachtet als ein gläubiger Mensch!
anonymous
2010-06-25 23:38:22 UTC
was schade ist,dass diese "ich sage mal,billige fragen" von einem Menschen der von 40 bis 60 jahren ist stammen,und wird zu ein 11 jähriges kind abgeschoben ,bzw,abgeschmiert!
Spirit
2010-06-25 23:06:27 UTC
Elfi hat recht, Du solltest Dich an Deine Kirchengemeinde wenden.

Unser hiesiger Pastor würde Deinem Sohn die Fragen gern und ausführlich beantworten können.

Viele Kinder stellen solche Fragen, meine Eltern haben mir damals immer erklärt, dass diese Geschichten aus der Bibel symbolisch gemeint sind und man immer den Weg/Rat/Sinn dahinter verstehen soll, den die Kirche uns vermitteln möchte.



@ Glaube ist Glaube - Wissenschaft ist Wissenschaft.

Kein gläubiger Christ geht davon aus dass die Geschichten sich exakt so zugetragen haben, wie sie in der Bibel stehen. - Es geht, wie schon gesagt um die BOTSCHAFT, die dadurch vermittelt werden soll. Die Bibel ist symbolisch zu verstehen.
whyskyhigh
2010-06-26 22:21:10 UTC
. Wo ist Gott, wenn er die Welt erschaffen hat? Warum kann man ihn nicht sehen? Einen Bäcker, der Brot backt, kann man doch auch sehen.



in exodus ist beschrieben wie du gott sehen kannst

also nicht faul sein und das dem kind mal zeigen



2. Warum sehen Adam und Eva so wie wir heute aus, wenn doch Neandertaler ganz anders ausgesehen haben?



das ist leider falsch



3. Wann hat man zum ersten Mal "GOTT" gesagt?

als moses es aufschrieb





4. Warum gibt es so viele Religionen, wenn es doch nur einen Gott geben soll?

es gibt nicht mehrere religionen





5. Warum sind denn Menschen so dumm, und glauben alles, was in der Bibel und im Koran und der Thora steht? Das führt doch nur zu Streit und Krieg.

das ist leider falsch

nicht mal du hast in so exodus reingeschaut und behauptest du weisst warum kain den abel erschlagen hat





6. Ich zitiere jetzt mein Kind: "Und das Feuer, das Abraham gesehen haben soll, war doch nur ein kleiner Buschbrand, weil es früher so heiss war. Das war gar nicht Gott. Das hat er sich bestimmt nur ausgedacht."



wenn dann is tdas moses

erst lesen

dann laestern
Helmuth W
2010-06-26 03:37:08 UTC
absolutc hast Du schon mal einen Busch gesehen der auf Steinen waechst? Und das noch ohne Wasser! Das ist der beste Witz aller Zeiten,da lacht sich das 11.Jaehrige Kind halbtot! Das ist ein EQU von 10%,und fuer eine Belehrung Untauglich!!
Ralf E <><
2010-06-26 01:27:49 UTC
Es ist schon interessant zu sehen, dass du deinem Kind diese Kinderbücher zum lesen gibst, dann aber zurückschreckst wenn Fragen kommen, und wenn dann das jeweilige Original-Buch eigentlich als Faktengeber hergenommen werden müsste.



1. Gott ist für uns nicht sichtbar, und das ist gut so. Würden wir ihn sehen, müssten wir sofort sterben (2.Mose33,20) "kein Mensch wird leben, der mich sieht." Gott ist nicht an Raum und Zeit gebunden, die er ja erschaffen hat, er steht darüber.



2. Woher nimmst du die Information, wie Adam und Eva ausgesehen haben? Aus der Kinderbibel? In der Bibel steht nur, dass sie Menschen waren, sonst nichts. Und wenn ich mir so manche heute Lebenden Menschen anschaue, denke ich auch: Faustkeil in die Hand und Fellkleidung, und die würden 1:1 in die Neandertaler-Ausstellung passen.



3. "Gott" hat man zum ersten Mal gesagt, seit es Deutsch als Sprache gibt. Die älteste Sprache der Welt ist vermutlich hebräisch, und da heißt es "Elohim". Das mag 4000 bis 6000 vor Christus gewesen sein. Jedenfalls haben schon Kain und Abel Gott Opfer dargebracht.



4. Schon bei Kain und Abel sieht man: der Mensch macht sich am liebsten seine Religion selbst, so wie sie ihm gefällt. Gott hat offensichtlich gesagt, dass ein Tier-Opfer richtig ist, Abel hat aber gemeint "naja, paar Früchte gehen sicher auch". Nach der Sprachenverwirrung sind die Menschen sehr schnell auseinandergegangen, und haben ihre selbstgemachten Religionen mitgenommen. Man merkt: Der Mensch ist zur Religiosität geschaffen.



5. Nicht das, was in der Bibel steht, führt zu Streit und Krieg, sondern das, was das Machtstreben des "Bodenpersonals" daraus gemacht haben.



6. Was du meinst, ist nicht Abraham, sondern Mose: (2.Mose 3,2) "Und der Engel des HERRN erschien ihm in einer feurigen Flamme aus dem Dornbusch. Und er sah, dass der Busch im Feuer brannte und doch nicht verzehrt wurde." Außerdem erscheint dort nicht Gott selbst (sonst müsste Mose ja sofort gestorben sein, siehe oben), sondern "der Engel Gottes", also ein Bote.



7. Du schreibst:

"Warum steht in der Bibel usw. nichts von Dinosauriern? Die waren doch zuerst da, und dann nach dem Urknall sind doch erst die Menschen gekommen, oder nicht? Also stimmt das doch gar nicht, dass Gott, als er die Welt erschaffen hat, zuerst Adam erschaffen hat. Da stimmt doch was net."



Mit anderen Worten: du weißt selber nicht genau, was da in der Bibel steht, und erzählst deinem Kind diese halben Sachen, und wunderst dich dann, dass dein Kind das erkennt.

Tu mir die Liebe und lies mal die ersten Kapitel der Bibel, damit du wenigstens weißt, was da steht. Dazu brauchst du keine gedruckte Bibel im Haus zu haben, das geht online:

http://www.bibleserver.com/#/text/LUT/1.Mose1

Gott hat also zuerst das Universum geschaffen mit der Erde, dann die Pflanzen und Tiere, dann den Menschen. Es sind viel Tiere nicht in der Bibel erwähnt, unter anderem die Dinosaurier. Ich kann nur vermuten, dass die in der Sintflut umgekommen sind.
Roma Alfeo
2010-06-28 14:12:33 UTC
Du könntest Deinem Kind erklären, dass es sich das Verständnis des weitaus größeren Teils der Wirklichkeit verschließt, wenn es - wie viele Erwachsene - nur logische und wissenschaftliche Antworten akzeptiert. Albert Einstein hat gesagt: "Wenn man nicht gegen den Verstand verstößt, kann man überhaupt zu nichts kommen." Er hatte recht.



Ich nehme nicht an, dass Dein Kind, bevor es an Deinem Busen getrunken hat, einen wissenschaftlichen Beweis gefordert hat, dass die daraus hervorströmende Flüssigkeit unschädlich ist. Es hat einfach getrunken und wurde satt. Darum geht es, auch in der Frage nach Gott! Beweisbarkeit und Nicht-Beweisbarkeit sind mit Vorsicht zu genießen. Es gibt ja nicht mal einen Beweis, dass die Erde in zehn Minuten noch existiert. Obwohl diese Sache nicht ganz unbedeutend erscheint, müssen wir ohne einen solchen Beweis auskommen. Man könnte daran verzweifeln - oder aber das Beste daraus machen. Ich wünsche Dir und Deinem Kind, dass ihr letzteres hin bekommt, und zwar für alle weiteren zehn Minuten Eurer Leben.



1. Du könntest Deinem Kind erklären, dass das, was wir sehen, nur ein sehr kleiner Ausschnitt der Wirklichkeit ist. Es gab Zeiten, da haben die Menschen die Erde für den Mittelpunkt des Weltalls gehalten. Heute lächeln wir darüber, aber tatsächlich halten auch heute noch sehr viele den winzigen Ausschnitt der Wirklichkeit, welcher sichtbar ist, für  d i e  Wirklichkeit. Du könntest Deinem Kind erklären, dass es frei ist, die Lehren der Religionen zu verwerfen, wonach Gott von Allem-was-ist getrennt ist und in einem fernen Himmel trohnt, sondern dass es Gott sehen kann, wo immer es hinschaut. Und dass es sogar mit Gott kommunizieren kann, indem es sich nach innen wendet.



2. Wenn Dein Kind weiß, wie Adam und Eva aussahen, weiß es mehr als ich. (Auch von den Neandertalern habe ich übrigens noch kein Foto gesehen, sondern nur auf gefundenen Knochen basierende, mehr oder weniger phantasievolle Rekonstruktionen.)



3. Das Wort "Gott" (vermutlich von indogermanisch "ghuto" = "(an-)rufen") und die zahlreichen hinter diesem Begriff stehenden Vorstellungen sind sehr alt. Es ist jedoch nicht zu empfehlen, die Vorstellungen anderer über Gott zu übernehmen, sondern selbst mit ihm zu kommunizieren und sich so - unabhängig von allen religiösen Lehren - eine eigene Meinung über ihn zu bilden.



4. Es gibt so viele Religionen, weil so wenige bereit sind, das unter Punkt 3 Geschriebene zu beherzigen. Und weil - einfach ausgedrückt - Gott die Freiheit sehr wichtig ist und dies nach seinem Verständnis von Freiheit auch die Freiheit einschließt, über ihn Gerüchte und Verleumdungen zu verbreiten.



5. Viele sind eher bereit, die Vorstellungen anderer über Gott zu übernehmen, statt ihn selbst kennenzulernen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Und die Religionen bestärken sie gerne darin, bringen ihre angeblichen Mittler und Bedingungen ins Spiel und unterstreichen das teilweise mit massivem Druck. Aber in jedem von uns steckt ein bisschen religiöses Prinzip und die Frage an Dich (und alle Erziehenden) lautet: Willst Du, dass andere (und ganz besonders Dein Kind) sich Gott so vorstellen, wie Du ihn siehst, oder bestärkst Du sie darin, Gott selbst zu suchen und ihn so kennenzulernen, wie er sich ihnen zeigt? Oder noch etwas persönlicher formuliert: Begnügst Du Dich mit Lehren, Gerüchten und Ansichten anderer über Gott oder suchst Du ihn so kennenzulernen, wie er ist? Dein Kind wird anschauen, wie Du Dich in dieser Sache verhältst. Also, wende Dich nach innen, bis Du Gott siehst, und wenn Du ihn nicht gleich siehst, dann geh ihm so lange auf die Nerven, bis er sich Dir zeigt. (Ich schreibe das nicht, weil ich denke, dass Gott erst reagiert, wenn man ihm auf die Nerven geht, sondern weil ich weiß, dass unsere Vorstellungen über ihn das Hindernis sind, das die Sicht versperrt, und dieses Gott-auf-die-Nerven-gehen das Fallenlassen der Vorstellungen fördert.)



Unterschiedliche Vorstellungen von Gott müssen übrigens nicht zu Streit und Krieg führen, sondern können ebenso friedlich koexistieren, wie verschiedene wissenschaftliche Theorien. Streit und Krieg gibt es, wenn jemand anderen seine Vorstellungen aufzwingen will.



6. Da verwechselt Dein Kind wohl Abraham und Mose. Ob Mose damals mit Gott geredet hat, oder ob sich das irgend jemand ausgedacht hat, weiß ich nicht. Nach biblischer Darstellung soll Gott ja die 10 Gebote selbst auf Tafeln geschrieben und noch viele weitere Gesetze gegeben haben, aber ich weiß, dass Gott Freiheit viel zu wichtig ist, als dass er der Freiheit der Menschen Gebote entgegensetzen würde und halte daher die Mose-Bücher nicht für authentisch. Dass Gott sich mit Mose über die Befreiung der Israeliten aus der ägyptischen Knechtschaft unterhalten hat, traue ich ihm aber schon zu.



Ich weiß, das alles ist nicht - wie gefordert - wissenschaftlich, aber - wie gesagt - es geht Gott um Eurer Glück und um Euren Genuß und dazu braucht es sowenig Wissenschaft, wie zum Busentrinken.
anonymous
2010-06-26 04:17:05 UTC
Das Ergebnis meiner Antwort, ist einerseits Mythologie, jedoch ergänzt mit autobiographischem Wissen, empirischer Wissenschaft.





1.)"Der Moment = Anfang, ist unbekannt. Erscheinung, Deutung, prozesshafte Entwicklung, Bedeutungsgebung, Ab/Umwandlungen, Veränderungen waren und sind. Heute kann dank Technik das Einzelne mikroskopisch, das Große mit Teleskop usw. genauer auf Zusammenwirken, geprüft und verglichen, betrachtet werden.



2. Ich habe keine Fotographie von Adam und Eva.

Es sind ausgedachte Geschichten, weil man nicht wusste.

Namensübersetzung untersuchen, ist wichtiger.



Meine Gene (Neandertaler) ausführlicher.

Wenn es einen selbst betrifft....

Gewissermaßen steht meine rothaarige Schwester heute im Neandertalermuseum. Besonders meine mütterliche Vorfahrenlinie ist im äußerst ungewöhnlicher Häufigkeiit rothaarig. Nachweislich hausten die auch im Umfeld, wo Neandertaler u. a. Lebensorte hatten. Ich habe folglich ein außergewöhnliches Gen (welches es in ca. 70 Variationen gibt) vereinfacht ausgedrückt auf Kupfer basiert.



Neandertaler, die vor ca. 28.000 Jahren ausstarben, hatten es zu heute geschätzten, mindestens 1%, höchstens 10 %. Heutige Erdbevölkerung hat es zu 1-2 %. Cynobakterien, Weintrauben, usw. haben auch eine Kupfergrundlage. Die Sonne wäre kein Licht wenn sie kein Kupfer hätte. Ohne Kupfer ist kein Magnetismus. Rothaarige sind derzeit Forschungsinteresse im Zusammenhang. DNA, Haare leuchten, besonders, im Zusammenhang mit UV-Licht. Charakterliche Stärken oder Schwächen sind nicht damit in Vergleichen zur Haarfarbe schwarz oder blond. In Mythen und Legenden ist ihnen Extremes in jeder Richtung angedichtet. Von Gott bis Luzifer .....Manchmal führt es auch dazu, dass Kinder /Jugendliche sagen, wenn ihr mich so haben wollt, dann liefer ich euch das auch. (Selbsterfahrung)

Ergebnisse durchschnittlich wissenschaftlicher Arbeit...Rothaarige sollen nach Untersuchungen besser wie Durchschnittsbevölkerung sehen können, schlechter mit Betäubungsmittel (bspw. beim Zahnarzt) zu behandeln sein. Anderesseits sind sie bspw. gegenüber elektrischen Schläge unempfindlicher, besonders Sonnenbrandgefährdet. Außerdem sollen sie ein bis zu 100faches höheres Krebsrisiko haben. Zusammenhang ist mit sogenannten Sauerstoffradikalen. In Anbetracht Vorfahren, deren Todesursache, ist es offensichtlich richtig.





3. Wann man zum ersten Mal "GOT(T)" gesagt, ist nicht feststellbar, weil Sprache erst ab Entwicklung graphischer Zeichen halbwegs nachvollziehbar ist. Es scheint im Zusammenhang mit germanischem Got(t) Eisen zu stehen. (Heißem Eisen und gießen), andererseits auch Fels anrufen (Echo) und Nachhall in Felshöhle.



4. Die Vorstellungen zur Wichtigkeit des Einzelnen waren/sind nicht einheitlich.

5. Voraus ging im Verlauf immer Ziel Vormachtstellung, Täuschung, unbegründete Versprechungen, Zwang, Nötigung, Drohung

7. Abraham = keine Realperson
VomitDoll
2010-06-26 07:40:27 UTC
1. Er müsste sich außerhalb dieser Welt befinden*. Ein Bäcker, der Brot bächt, befindet sich mitsamt dem Brot innerhalb unserer Welt. In dem Fall würde ich die beiden Filme Matrix und Last Action Hero empfehlen. Die Designer der Matrix können innerhalb der Matrix auch nicht gesehen werden.



2. Es gibt weder Fotos noch fossile Fundstücke von Adam und Eva. Die Bilder entspringen menschlicher Fantasie.



3. Auf solche Detailfragen gibt es keine genaue Antwort.



4. Nicht alle Religionen behaupten, dass es nur einen Gott gibt. Manche gehen von mehreren aus und manche von gar keinen.



5. Das Fragen sich Wissenschaftler auch. Es gibt sogar ein ganzes Buch, das heißt "Warum Menschen dumme Sachen glauben", oder so ähnlich. Ich fidne es leider nirgends im Internet. Wahrscheinlich stimmt der Titel nicht.



6. Wenn sie meint, dass die Interpretation dieses Buschbrandes falsch ist, kann sie auch den Buschbrand ansich anzweifen. Vielleicht gab es gar keinen. Und vielleicht gab es auch keinen Abraham.



Was Dinosaurier angehnt: Abgesehen davon dass in einem Buch niemals alles drinnen stehen kann, was sich aufschreiben lässt, wussten die Leute damals sehr wahrscheinlich nichts von Dinosaurieren. (Und dass sie in der sintflut umgekommen wären, ist unplausibel; viele Archosaurier hätten einen Flut besser überlebt, als Säugetiere)



* Wie wir dann das Wort Welt definieren ist allerdings ein Problem.
anonymous
2010-06-25 23:40:36 UTC
Ich versteh Deine Frage nicht. Wieso geht Dein Kind in keinen Reli-Unterricht? Wenn es wirklich all diese Fragen hat, beweist das doch, daß ihm was fehlt. Schick es hin!



Deine Fragen kann man nämlich nicht in fünf Minuten beantworten, so wie Du das hier willst, das geht Jahre !!!!



Einem Kind das erst 11 Jahre alt ist, die "Kinderbibel und den Koran für Kinder" zu geben, halte ich für eine Überforderung, weil es verwirrt. Ein Kind muß eine feste Basis in *einer* Religion haben.
paddyboy
2010-06-26 15:42:19 UTC
1. nur die kruste des brotes "sieht" den bäcker (es sei denn, er bricht das brot auf). wir sind nicht die kruste, sondern das innere. der vergleich hinkt noch immer, weil man einen allmächtigen Gott nicht mit nem Bäcker vergleichen kann, aber wenn man das wort "allmächtig" nicht versteht...

2. zumindest im Koran steht nicht, dass die beiden so wie wir heute aussahen. Und so sehr haben sich die Neandertaler auch nicht von uns unterschieden (dazu kommt, dass die ja nur eine abspaltung waren und bla bla bla, sogar mit der evolution hinkt diese frage)

3. der erste mensch, der Gott (wenn auch nicht das wort direkt, da die deutsche sprache sich ja erst entwickelt hat) gesagt hat, war adam, der erste mensch

4. ursprünglich gab es nur eine religion, und sie wurde auch nur immer wieder verkündet, und sie wurde immer wieder verfälscht, durch den freien menschlichen willen und die einflüsterungen des satans, auf die der dämliche mensch gehört hat

5. bullshit. die frage ist so dumm und strotzt vor unwissenheit. zumindest im Koran (Tafsir und Sunnah miteingerechnet) wird zuallererst die friedliche lösung propagiert - krieg ist nur als letztes mittel zur verteidigung anzuwenden. was zu streit und krieg führt sind die dummheiten der menschen und ihre unfähigkeit, sich am riemen zu reißen und ausnahmsweise das zutun, was die religion von ihnen verlangt.

6. von buschbränden im nahen osten hab ich noch nie was gehört. und das war moses. und das ist keine frage.



beweise und reale fakten gibt es nur auf fragen, die diese verlangen. außerdem kann man nicht alle religionen in einen topf werfen, auch die abrahamischen nicht.

wenn man dinge hinterfragen will, muss man sich vorher mit ihnen beschäftigen. wer das nicht tun will, soll eben dumm sterben.
Dörki
2010-06-26 08:47:23 UTC
Vorab, die Schöpfungsgeschichte ist ein Sinnbild. es geht dabei darum den Sinn des Bildes zu erfassen

1. Als Schöpfer von Raum und Zeit befindet er sich augenblicklich vor dem Urknall und am jüngsten Tag.

2. weil die Künstler im Auftrag der Kirchen arbeiteten, die Schwarze nicht mal als Menschen anerkannten. Eigentlich müssten sie ausgesehen haben wie Buschleute aus der Kalahari.

3. evtl. Veden, nicht bestimmbar, mündl. Überlieferung gab es schon lange vor der Schrift.

4. Weil es verschiedene Kulturen gibt, die sich unabhängig voneinander entwickelt haben. Gemeinsamkeiten z. B. Ehrfurcht, Übernatürlichkeit, Ewigkeit, Leben nach Tod, Gemeinschaftssinn, Respekt, Mitleid, Nächstenliebe, ....

6. es geht nicht darum an Feuersäulen und sprechende Büsche zu glauben, sondern um die Moral von der Geschicht (Fabeln), und ums Verstehen des Wesens, der Persönlichkeit, der Einstellung Gottes.

5. Weil sie sich nicht selbst bemühen den Sinn der Schriften zu verstehen, sondern anderen die Deutung überlassen, die eigene macht- und reichtumsorientierte Ziele verfolgen, und die Leute mit Horrorvisionen bei der Stange halten. interessanterweise bemühen sich diese Leute seit Jahrtausenden zu vermeiden, dass Menschen frei denken.

Beweise kann man nicht finden wie ein Archäologe. Man muss sich mit den Zusammenhängen beschäftigen.

Oder doch indem man sich die Komplexität des Lebens vor Augen führt. jedes existierende Teilchen erfüllt eine Aufgabe und einen Sinn. Nichts ist "zufällig". Oder am Alltag sieht man wie die Welt ist, die sich von Göttlichem abwendet. Armselig und wesensarm. rücksichtslos und ungerecht, egomanisch und gewissenlos....

Von der Ursache lässt sich auf die Wirkung rückschliessen (Newton=>Apfel=>Gravitation).



wenn deine Tochter zu viel fernsieht wird sie um ihre Vorstellungskraft betrogen. sie muss wissen dass nicht alles wahr und richtig ist was man dort sieht. (bitte nicht als Erziehungsratschlag missverstehen)

Auf Anfrage gern mehr und genauer.
Nenniedel
2010-06-26 22:24:11 UTC
Stimme Ralf E. zu besser hätte ich es auch nicht beantworten können da sie als einzige Erklärung aller Fragen die richtige ist.

Finde es schön das dein Kind sich so dafür interessiert, und so wissbegierig ist.
anonymous
2010-06-26 18:01:31 UTC
Die Fragen sind in der Tat sehr schlecht zu beantworten.



Frage aber bitte mal dein Kind: "Wodurch unterscheidet sich der Glaube an eine Schöpfung von dem Glauben an einen Urknall? Welche Anhaltspunkte hast du dafür dass es einen Urknall gab aber keine Schöpfung"



Wenn dein Kind nicht gerade die höhere Physik studiert hat müsste es ihm sehr schwer fallen zu erklären, warum es an den Urknall glaubt aber nicht an eine Schöpfung. Trotzdem ist es, wie die meisten Menschen, vollkommen davon überzeugt, dass das was die Wissenschaftler sagen stimmt. Finde ich ziemlich komisch da ja alle immer sagen dass sie nur das glauben was sie sehen.





Nachtrag: Nr.1 kann ich vielleicht doch beantworten:



Brot -> Bäcker -> kann ich sehen



Welt -> ??? -> ???



Die Frage ist weder wissenschaftlich noch Religiös erklärbar. Da müssen wir halt glauben. Das heißt: Warum muss sich die Religion rechtfertigen, aber die Wissenschaft nicht? Warum will dein Kind bei der Religion wissen wie es war, aber nicht bei der Wissenschaft? (Hier glaubt es doch auch einfach, was gesagt wird)
anonymous
2010-06-26 07:40:00 UTC
ein 11 jährigens kind kann auch denken und logisch denken das heißt es wenn es nach dnkt wird es erkennend as die Geschöpfen ihren Schöpfer brauchen und das es unmöglich ist das der Schöpfer seinen geschöpfen ähnelt
Schwartz macht Hartz
2010-06-26 07:36:06 UTC
man kan ja auch nicht luft sehen
MD_Tiger
2010-06-26 04:49:38 UTC
Wie andere geschrieben haben, beruhen die Fragen auf Unwissen, genauer Ignoranz.



zu 1. Gott kann man nicht sehen, weil er die Welt geschaffen hat. Um in deinem Bild mit Bäcker und Brot zu bleiben, die Welt, also das ganze uns bisher bekannte Universum entspricht dem Brot. Wie soll das Brot den Bäcker erkennen ? Um den Bäcker zu sehen mußt du in die Backstube gehen. Das Brot hat aber keine Beine und keine Augen. Da wir nicht auf einer Stufe stehen mit Gott, können wir ihn nicht sehen.



zu 2. Nirgendwo steht, wie Adam und Eva ausgesahen. Wenn sie so aussehen wie wir heute, so ist das die Interpretation des Zeichners der Kinderbibel. Wichtig ist nur, dass sie zuerst nackt waren, also richtig nackt und sich dann Lendenschurze aus Blättern fertigten, bis sie Röcke aus Fell bekamen - und damit möglicherweise wie die Neandertaler aussahen.



zu 3. Gott ist ein germanisches Wort, die Herkunft des Althochdeutschen ist nicht restlos geklärt. Doch in der Bibel steht die Bezeichnung El oder der Plural Elohim אלוהים. Da die Vokale im mittleren Osten nicht geschrieben werden könnte es auch Al oder Allah sein. Im Grichischen heist es Teos θεός, in Latein deus und in Französisch Dieu. Das Wort Gott wurde also mit der Missionierung der Germanen zum ersten Mal verwendet.



zu 4. Die Menschen sind Gott ungehorsam, das ist die Kernaussage der Geschichte von Adam und Eva. Da sie vor Gott fliehen, erfinden sie Geschichten um Gott und nennen das dann Religion. Die Wahrheit Gottes zu erkennen ist eine besondere Gabe. Ob man sie Weisheit, Erleutung oder Gnade nennt, nicht jedem ist das gegeben.



zu 5. Die Menschen glauben eben nicht, was in der Bibel steht. Deine Tochter bezweifelt die Geschichte mit dem brennenden Dornbusch. Deshalb gibt es Krieg. Ein anderer bezeifelt eine andere Erzählung, jeder möchte nur an das Glauben, was er selbst glaubt. Das hat aber weder mit Gott, noch mit Religion zu tun, sondern nur mit allgemeinmenschlichen Schwächen.



zu 6. Die Leute wussten damals sehr wohl, was ein Buschbrand ist. Nicht Abraham sondern Mose hat dieses Feuer auf dem Horeb, dem Berg Sinai gesehen. Dabei bedeutet Horeb „Ödland, Wüstengebiet“. Der Busch hat also einzeln gestanden, ein Buschbrand wäre gar nicht möglich gewesen. Um eine technische Erklärung zu finden, könnte es eine Flamme eines Vulkans gewesen sein. Die Flamme war nur in der Nähe von dem Busch und hat ihn deshalb nicht verzehrt.



Es handelt sich um die zentrale Glaubensgeschichte der Bekehrung des Mose. Der brennende Dornbusch ist daher ein Wunder. Und natürlich hat Mose nicht Gott, sondern den Engel Gottes gesehen.



Ansonst glaube ich, dass du die Leute bei YC auf den Arm nehmen willst. Juden, Christen und Moslems glauben, dass Adam der erste Mensch in Sünde ist. Ob es vor ihm Menschen gab, steht nicht in der Bibel, es ist aber davon auszugehen. Für die Dinosaurier spielt es keine Rolle. Denn die wurden am fünften Tag geschaffen und der Mensch am sechsten. Wenn man sich sklavisch an den Worten des Alten Testaments festhält, wurde der Mensch als letztes überhaupt geschaffen.



Also die Reihenfolge der Bibel erster Tag - es werde Licht, zweiter, dritter, vierter Tag und dann der fünfte Tag - Und Gott sprach: Es wimmle das Wasser von lebendigem Getier, und Vögel sollen fliegen auf Erden unter der Feste des Himmels.



Eigentlich war die Schöpfung so kompett. Doch dann kommt überraschend der sechste Tag - Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen

Da waren die Dinosaurier schon Vergangenheit.



An anderer Stelle wird vom Leviathan gesprochen, die Bibel kennt also durchaus Dinosaurier. Sie stehen an etwas versteckten Stellen. In Kinderbibeln fehlen sie. Die Bibel ist als Original eben besser als eine Kinderbibel.
?
2010-06-25 22:55:39 UTC
In vielen Dingen kann man die Wahrheit auf dem Friedhof finden, das habe ich selber festgestellt, dadurch das ich dort schon einmal gearbeitet habe, sowohl bei einer Grabstädte für Menschen, als auch für Tiere.



Wobei es keinerlei unterschiede gibt ob ein Polizeihund verstorben ist und ein komplettes Revier von 30 Leuten vor Ort ist oder ein Obdachloser, der im Winter in der Kälte verstorben ist und allein auf einem annonymen Grab unter vielen beerdigt wurde. Tod ist nun einmal Tod.



Die Toten werden nuneinmal vergraben, um den ausbruch von Krankheiten zu verhindern, somit sind sie für uns nicht mehr sichtbar.









@nachtrag

in einer intakten erziehung und beziehung d.h.

mit vater und mutter

würden diese fragen schon im vorfeld geklärt und später im alter erst gar nicht entstehen ...



@nachtrag II

wenn eine mutter den vater von der erziehung ausschließt, dann muss sie sich nicht wundern, wenn das kind auf andere art und weise fragen stellt, die sie allein nicht beantworten kann ...
anonymous
2010-06-26 16:41:16 UTC
im koran steht nichts über dinosaurier (als beispiel) weil es rein nichts dazu beiträgt wie sich der mensch verhalten soll, sich und den seinen gegenüber, noch hilft es einem menschen im herzen drin



aber an deinem text kann man ja eindeutig erkennen dass du dein urteil ja schon gebildet hast und die gebildetsten und reinsten bücher deines hauses/heims verwiesen hast, es tut mir leid, was soll ich sagen, so Gott will wird dein kind wenn es etwas größer ist- dich an reife und einsicht in die dinge übetreffen, ich wünsche es dir und deinem kind



aber zurück zu den fragen eines 11 jährigen kindes:

- wenn man fest im glauben ist und auch all die wissenschaftlichen erklärversuche kennt, und diese sehr gut zusammenbringen kann, wie ich, Gott sei dank, könnte man einem 3jährigen, einer 11 jährigen und einem 80 jährigen menschen die weisheit und wahrheit dieses heiligen buches nachebringen, vorrausgesetzt der 80 jährige hält etwas von glauben



aber ich hab schon zuviel geschrieben, anbei: der leuchtende Koran hält sachen bereit die ich niemals in betracht gezogen hätte, und ich hab bevor ich muslim wurde schon wirklich viel mich beschäftigt mit allerhand religiösen überzeugungen und geschichten, gleichnissen und einsichten, kaum eine fand ich falsch oder doof, schon einige aber die mehrzahl gefiel mir, nietzsche gefiel mir auch sehr, sehr! aber nirgends gab es die schnur, den roten faden, die rechtleitung als ganzes, ein komplettes ding, vorne rund hinten rund.. Gott sei Dank durfte ich die unglaubliche schönheit des islams und vorallem des QUr'Ans erleben und des muslimischen gebets!







grüße und frieden dir und deinem kind einen geraden weg
anonymous
2010-06-26 08:56:30 UTC
Hallo, ich bin Muslima und unsere ansichten sind etwas anders als die von den meisten hier.Ich versuche es mal einfach zu erklären , da tue ich mich immer etwas schwer :)

zu Frage 1: Nur weil man ihn nicht sehen kann heisst es nicht das er nicht da ist. Der Wind ist auch da und man kann ihn nicht sehen. Wenn du dich wehtust und es schmerzt , kannst du dann den schmerz sehen??? Man fühlt es aber sieht es nicht. Genau so ist es mit Gott... Laut islam ist es so, dass wenn ein normaler Mensch Gott sehen würde dann würde er vermutlich sterben. Wir sind erst dazu in der lage Gott zu sehen wenn wir im Paradies sind (so gott will).



zu Frage 2: Adam und Eva wurden als erstes erschaffen , allerdings haben sie im Paradies gelebt, also nicht in dieser Welt. Die Neandertaler , da sagt man bei uns das es Menschen sind die eine strafe bekommen haben deswegen sahen sie so aus wie halb affen. Adam und Eva sind erst spät auf die Erde gekommen als sie wegen des Apfels aus dem Paradies geworfen wurden. wie sie genau aussahen wissen wir nicht aber sie sollen die Perfekten Menschen gewesen sein und wir stamen alle von ihnen ab.



zu Frage 3: Das erstemal wurde das Wort Gott von Adam gesagt , also schon am Anfang des Lebens.



zu Frage 4: Die 3 Weltreligionen gehören eigentlich zusammen aber das wollen die einzelnen Religionen nicht verstehen. Von der ersten (Das Judentum) bis zur lezte (der Islam) ist es eigentlich das selbe, nur wurde die Religion im Islam fertig gestellt. Selbst in der Bibel steht das das volk von Jesus noch nicht alles verstehen kann und deswegen später jemand kommt der es berichtet. Die Juden , Christen und Muslime habe ein und den selben Gott. Nicht Jesus, Jesus war ein Prophet und kein Gott. Steht auch in der Bibel.



zu Frage 5: Ja das ist leider so das es zu streit führt. SIe verstehen nicht das es eigentlich die selbe religion ist. Islam ist ja nicht der name der religion sondern heisst "Hingabe zu Gott" , Muslim bedeutet "sich Gott hingeben" und da es die aufgabe von jedem der drei religionen ist ,ist für uns Muslime jeder ein Muslim der sich Gott hingibt,nur glauben wir eben das die ersten 2 Bücher verändert worden sind was auch von der wissenschaft bestätigt wurde aber das will natürlich keine Religion hören.Aber anstatt sich darüber zu unterhalten fangen manche lieber streit an. Der Krieg und der Streit hat normal nichts mit unseren Religionen zu tun, das sind die Menschen die das tun.



zu Frage 6: Ok das mit dem Feuer ist schwer zu erklären, für mich fast unmöglich. Aber ich kann dir eine andere geschichte zu Abraham erzählen. Eines Tages war er mit seiner familie in der Wüste unterwegs , seine frau und sein Kind sind vor Durst fast gestorben, die Milch der Mutter konnte das Kind nicht mehr stillen weil die mutter schon lange nichts mehr getrunken hatte. Da musste Abraham auf einmal weg weil Gott ihn anweisungen gegeben hatte. Als er auf dem Weg war betete er zu Gott seine Familie zu beschützen und ihnen zu helfen. Gott tat dies . Die Frau und das Kind waren schon fast verdurstet , das kind bewegte sich schon nicht mehr .. da sprudelte auf einmal Wasser aus dem trockenen Wüstensand und dort wo der Fuss des Kindes war entstand auf eimal ein Brunnen. Ok jetzt kann jeder sagen das es vielleicht nur ein erdbebe war . Aber dieser Brunnen existiert heute immernoch... er befindet sich in der nähe von Mekka in der Wüste und es sprudelt dort immernoch Wasser.



Die Dinosaurier stehen nicht in den Büchern weil es sie zu der Zeit nicht gab und sie für den Glauben recht uninteressant sind. Wie schon gesagt Adam und Eva wurden zwar vor den Dinosaurian Erschaffen aber erst später auf diese Erde geschickt worden da sie vorher im Paradies gelebt haben. Erst nach dem Sündenfall mit dem Apfel kamen sie hierher , da waren die Saurier schon ausgestorben.



Sorry habe es so gut wie ich kann versucht zu erklären , hoffe es wurde etwas davon verstanden :) .. bin nicht so gut im erklären .
absolutchrist
2010-06-26 00:27:16 UTC
1. Wo ist Gott, wenn er die Welt erschaffen hat? Warum kann man ihn nicht sehen? Einen Bäcker, der Brot backt, kann man doch auch sehen.



der bäcker der das brot backt wurde auch von gott erschaffen - genauso wie wir, wenn wir ihn sehen könnten - würden wir ihn genauso behandeln - wie jeden anderen menschen - wir würden ihn entweder mögen oder ablehnen - er wäre unsympathisch in unseren augen oder sympathisch und sehen können wir ihn dennoch - es heisst er sei so hellstrahlend - das man ihn nicht anschauen könnte - schau mal mit dem bloßen auge in die sonne - stell dir vor das ist gott und du weißt ungefähr wie er aussieht.



Joh 9,5 Solange ich in der Welt bin, bin ich das Licht der Welt. - das licht der welt ist die sonne.



2. Warum sehen Adam und Eva so wie wir heute aus, wenn doch Neandertaler ganz anders ausgesehen haben?



neandertaler lebten angeblich vor zig-tausenden von jahren - die welt der bibel ab soll höchsten 7000 jahre alt sein. die ganzen schädel die man fand.stellten sich mittlerweile entweder als schädel von pavianen oder von wildkeiler heraus



3. Wann hat man zum ersten Mal "GOTT" gesagt?



der begriff gott ist so alt wie der mensch selber - die indianer sagen dazu manitu - die indaner am amazonas die grosse seele - die asiaten buddha - im nahen osten ist es allah - bei uns im westen ist es JHVH oder halt jesus



4. Warum gibt es so viele Religionen, wenn es doch nur einen Gott geben soll?



es ist wie bei allen anderen dingen auch - jeder möchte seinen eigenen glauben haben - wir haben nur ein ZDF aber tausend möglichkeiten es zu empfangen und zu sehen und jeder bietet etwas besseres an als der andere - oder DSL - schau mal wie viele anbieter es dafür gibt und wer jetzt alles handykarten hat und jeder sagt ich habe das beste und das einzig wirkungsvolle.



genauso versucht der mensch jeden auf die seite zu ziehen,von der er glaubt das sie die richtige ist und dabei gibt es wirklich nur eine einzige - die, die richtige ist.



in der offenbarung 3,7 - 13 steht sie beschrieben und jeder der es schafft da rein zu kommen - kann sich sicher sein in den himmel zu kommen. und es ist egal aus welcher religion der jenige kommt.



5. Warum sind denn Menschen so dumm, und glauben alles, was in der Bibel und im Koran und der Thora steht? Das führt doch nur zu Streit und Krieg.



wir menschen sind nicht dumm - weil wir das glauben - sonder es ist für uns wie der griff nach den strohhalm - etwas von dem wir hilfe wollen - weil uns sonst keiner helfen will - wenn wir keine hoffnung mehr haben - warum sollten wir dann noch exestieren - und hoffnung brauchen alle menschen



Röm 8,20

Die Schöpfung ist ja unterworfen der Vergänglichkeit - ohne ihren Willen, sondern durch den, der sie unterworfen hat -, doch auf Hoffnung;



alles wird irgendwann sterben - ob mensch - tier oder natur und dann brauchen wir die hoffnung das wir nicht nur staub werden sondern vielleicht doch noch irgendwo weiterleben





6. Ich zitiere jetzt mein Kind: "Und das Feuer, das Abraham gesehen haben soll, war doch nur ein kleiner Buschbrand, weil es früher so heiss war. Das war gar nicht Gott. Das hat er sich bestimmt nur ausgedacht."



das feuer im busch das er sah - war auf dem berg sinai - mitten auf dem berg - zeige mir auf einem berg der aus stein besteht einen busch der brennt - besonders auf einem berg bei dem es in der höhe kälter ist als auf der erde - obwohl er eigentlich näher ist zur sonne.

und warum soll er lügen - was hat er davon und warum sind alle dinge die geschehen sind in äqypten nachdem das mit dem brennenden busch passierte so geschehen wie es aufgeschrieben wurde - nachzulesen in der grossen bibliothek von alexandria - das ist nicht die bibel - aber dort gibt es schriften von zeitzeugen die diese plagen miterlebten.



also warum soll er lügen und vorallen dingen immer bedenken - ein buschbrand findet auf der erde statt bei grosser sengeneden hitze - dieser busch stand aber auf einem berg,wo keine erde ist sondern nur steine.



nachtrag:

Warum steht in der Bibel usw. nichts von Dinosauriern?



stimmt doch garnicht - da steht sogar sehr viel darüber im hiob 40 zum bleistift - kennt dein kind die beiden saurier namens BEHEMOT und LEVIATAN



liebe @ fragestellerin



dein kind will beweise - finde ich in ordnung - aber,bedenke - wen fragst du - die christen, die moslems, die juden - oder die menschen die ihn komplett ablehnen???
ninin1922
2010-06-25 23:35:09 UTC
ja -- nur eine einzige wenn das kind reifer und verstandesfaehig ist darauf ein zu gehen - - -

zudem ist es respektlos so viele fragen zu stellen
?
2010-06-26 00:48:41 UTC
Zu: Wo ist Gott

Gott will freiwillig gesucht, erkannt und als unser Himmlischer Vater geliebt werden.

Was ganz offensichtlich ist, das sucht man nicht und an dem hat man bald das Interesse verloren.



Zu: Adam und Eva

Schon Millionen Jahre vor Adam und Eva gab es Tiermenschen, die zwar die ähnliche Form wie wir hatten, aber nur aus Leib und Seele bestanden. (Alle Tiere bestehen aus Leib und Seele). So waren auch die Neandertaler Tiermenschen.



Die Geist-Menschen, also wir heute lebende Menschen, bestehen seit Adam und Eva aus Leib, Seele und dem Geist aus Gott.



Zu: Wann hat man zum ersten Mal "GOTT" gesagt?

Vor etwa 6000 Jahren mit der Erschaffung der Adamiten durch Gott. Schon damals wurde von Gott die erste Kirche gegründet.



Zu: Warum gibt es so viele Religionen?

In allen Völkern gabt es Menschen die Gott gesucht haben. Je nach ihrer geistigen Reife haben sie mehr oder weniger gefunden, was sich in den verschiedensten Lehren ausdrückt.





Zu: Warum sind denn Menschen so dumm?

Die Bibel ist und bleibt Gottes Wort. In ihr stecken verschlüsselte Botschaften welche alle Zeiten überdauern. Deshalb sie ist in Bildern und Gleichnissen geschrieben. Wir lesen zwar die Buchstaben, verstehen aber nicht den Sinn, der hinter den Buchstaben steht. Weil das so ist, entstanden so viele sich widersprechende Kirchen, Sekten und Gruppen. Denn jede Partei will die Bibel besser auslegen als die andere.



Zwischen den Naturdingen und den Geistigen Dingen besteht eine genaue Entsprechung und diese gilt es zu finden.



Ein Beispiel: Jesus sagte in Matthäus 5 Vers 29: wenn dich dein Auge ärgert, dann reiß es heraus…Jesus erklärt diese Stelle dem Jakob Lorber, 1800-1864, Graz: (verkürzt zitiert)



Wenn dich das Licht der Welt zu sehr verlockt, so tue dir Gewalt an und kehre dich ab von solchem Lichte, das dich in den Tod der Materie zöge! Benimm also dir selbst als Geist den leeren Genuss der Weltanschauung und wende dich mit deiner Sehe den rein himmlischen Dingen zu! Denn es ist dir besser, ohne alle Weltkunde in das Reich des ewigen Lebens einzugehen, als wie zu weltkundig einerseits und zu wenig geistkundig anderseits von dem Tode der Materie verschlungen zu werden!



Auf diese Weise erklärt, verliert die Bibel das Unlogische und Widersprüchliche!



Zu: Feuer

Bei einem natürlichen Feuer verbrennt etwas. Damals, bei Abraham ist nichts verbrannt. Es war kein natürliches Feuer, sondern eine geistige Erscheinung. Das Feuer ohne Brandfolgen war das, weshalb Abraham aufmerksam wurde


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...