Frage:
Warum gibt es, wenn Mensch und Affe gemeinsame Vorfahren hatten, noch Affen, aber keine sonstigen Frühmenschen?
anonymous
2008-10-30 15:21:30 UTC
mehr?
Ich bin ja für die Evolutionstheorie, aber das versteh ich nicht.
22 antworten:
egima
2008-10-31 03:05:09 UTC
Wenn es vor 10.000 Jahren nur Wölfe gab, aber keine Hunde, wie kann es sein, daß es heute Hunde gibt, aber ebenfalls noch Wölfe herumlaufen? Weil nicht alle Nachfahren einer Gruppe auch identische Entwicklungswege beschreiten müssen.



Es kommt immer wieder vor, daß eine Lebensform sich ausbreitet und neue Lebensräume mit neuen Bedingungen besiedelt. Die Lebewesen in der neuen Umgebung unterliegen anderen Selektionskriterien als ihre Verwandten in der alten Umgebung. Auch sind sie in der Regel einem stärkeren Selektionsdruck ausgesetzt, da ihre Anpassung an diese neue Umgebung nicht so ausgereift ist wie die ihrer daheimgebliebenen Verwandten an die alte Umgebung. Innerhalb von einigen Millionen Jahren haben sich die beiden Nachfahrengruppen der ursprünglichen Art deutlich auseinanderentwickelt und gehen getrennte Entwicklungswege.



Wenn Du also eine Gruppe von Lebewesen hast, die im Dschungel lebt und gut daran angepaßt ist, und irgendwann ein Teil dieser Gruppe gezwungen ist, sich einer Savannenlandschaft anzupassen (weil sein Teil des Dschungels in Folge klimatischer Veränderungen versteppt) und nicht einfach in den Dschungel zu den Verwandten abwandern kann, dann wird sich diese Steppengruppe im Lauf der Zeit ihrer neuen Umgebung anpassen, während ihre Verwandten weiterhin an den Dschungel angepaßt bleiben. Und nach Millionen Jahren der getrennten Entwicklung unter verschiedenen Lebensumständen werden die Nachfahren der Steppengruppe feststellen, daß die Nachfahren der Dschungelgruppe so ganz anders aussehen als sie selbst... was aber nichts an ihrer gemeinsamen Abstammung ändert.
doodlebugger57
2008-10-31 05:41:28 UTC
Unsinn... Neanderthaler, zum Beispiel es gibt noch viele andere. Ihr Pech, Homo Sapiens ist ein echter Killer und duldet keine anderen Menschen neben sich. Wie sein Gott auch.
Dra E
2008-10-30 16:07:42 UTC
Die Frühmenschen paarten sich untereinander.

Die DNS vermischte sich untereinander und sie entwickelten sich gemeinsam.



Andere Frühmenschenarten(Vormenschenarten), oder isolierte, wurden von den überlegeneren verdrängt, wie man ähnliches in der jetzigen Natur auch erleben kann.



Bin da auch nich so bewandert drin.

Kannst bei Google nochmal nachgucken.





Kann man teilweise anhand von Knochenfunden zurückverfolgen und bestimmten Gattungen zuordnen.



Aber der liebe Gott hat die da wahrscheinlich verbuddelt um den Glauben zu testen, ne?





,,Der gängigen Theorie nach brach Homo sapiens vor 100.000 Jahren von Ostafrika ausgehend in den nahen Osten sowie in andere Richtungen Afrikas auf. 40.000 Jahre später sind erste Homo sapiens im Osten und in Europa zu finden. In vielen Teilen der Erde verdrängt er ältere Menschenformen und schafft es, auch in unbesiedelte Gebiete, wie etwa Amerika oder Australien, vorzustoßen. Homo sapiens ist feingliedriger und größer als alle seine Vorgänger. Die Wülste über seinen Augen sind stark zurückgebildet, die Stirn ist höher geworden.



Er ist zudem äußerst intelligent und organisiert – meistens jedenfalls. Vielleicht ist das ein Rezept für seinen Erfolg, denn Homo sapiens ist die einzige Menschenform, die sich durchsetzte und bis heute überlebt hat. Den Beweis dafür können Sie selbst antreten: Schauen Sie in den Spiegel!´´
whyskyhigh
2008-10-31 10:46:13 UTC
weil viele wesen mutieren oder aussterben
Biber
2008-10-31 06:34:20 UTC
Übrigens stimmt es vielleicht auch nicht so ganz. Ich habe mal einen Film gesehen, wo sie analysierten, wo die ureinwohner Amerikas (nicht die Indianer, sondern die davor) geblieben sind.



Dabei fand man ganz unten in Feuerland noch ein par Stämme die möglicherweise noch viel Erbmaterial aus diesem "Ur" - volk in unsere jetzige Zeit gerettett haben. Ist natürlich nur eine Theorie, aber die Ureinwohner Australiens sind ja auch etwas anderer Abstammung :).



Ab wo oder wann ist es denn für dich ein Frühmensch :) ???
schnuckiputzlmäusltiger
2008-10-31 03:19:51 UTC
Weil die Menschen seit Beginn ihrer Existenz nicht nur im Kampf gegen die Natur, sondern auch im Verdrängungskampf gegeneinander standen. Wenn die Natur nicht ausreichend Nahrung für alle anbot, wenn sich zwei Urmenschenhorden begegneten, dann wussten sie das, und es war ihnen klar, dass nicht alle überleben konnten. Es macht einen Großteil seiner Intelligenz aus, dass sich der Mensch Zeit seines Lebens gegen seinesgleichen durchsetzen musste. Die anderen Frühmenschen haben diesen Überlebenskampf nicht gewinnen können, oder sie sind teilweise im Genpool der Menschen enthalten.
anonymous
2008-10-30 23:18:37 UTC
Wo ist das Problem?

Du musst Dir das im Prinzip wie einen Familienstammbaum vorstellen; die Ursprünge der Affen (inkl. des Menschen, versteht sich) liegen wohl in kleinen, fast schön hörnchenartig aussehenden Säugetieren, die im Endeffekt mit Riesengleitern verwandt sind. Frühe fossile Affen wie z.B. Purgatorius spp. sind so etwas wie der Stammvater aller Affen. Von dort aus hat sich die Gruppe aufgefächert, zunächst in zwei Grundtypen, die sog. Feuchtnasenaffen (aus denen die heutigen Lemuren wurden) und die Trockennasenaffen, aus denen der Rest der heutigen Affenarten hervorging. Die Trockennasenaffen unterteilten sich in die Neuwelt- und Altweltaffen, und aus Letzteren hat sich u.a. der Zweig der Menschenaffen herauskristallisiert, die heutzutage vier Gattungen umfasst: Orang-Utans, Gorillas, Schimpansen und Bonobos, und den Menschen.

Für jeder dieser heutigen Gruppen gab es natürlich Vorformen, an denen sich der Weg von "alt" nach "rezent" mehr oder minder gut verfolgen lässt. Und jetzt komme ich zu dem Familienstammbaum zurück. Stelle Dir vor, Schimpansen, Gorillas etc. wären Deine Cousins. Würde es Dich wundern, wenn Euer gemeinsamer Ur-, Ur- Urgroßvater "schon" gestorben ist?
anonymous
2008-10-30 16:20:48 UTC
Zwischen Menschenaffen und uns trennen uns nur 2 (zwei) Gene.
2008-10-30 15:29:48 UTC
Wir sind davon die letzte, aktuelle Entwicklungsstufe.
Gevatter Tod
2008-10-30 15:25:35 UTC
weil die sonstigen Frühmenschen ausgestorben sind und die Affen nicht.
Yanti
2008-10-31 10:50:15 UTC
Affen und Menschen haben nicht die gleichen Vorfahren. Es gab schon immer die intelligenten Menschen und die lustigen Affen :o)



Das könnte dich interessieren:



"Wie sind die menschlichen Fossilien wie der Homo erectus in die biblische Urgeschichte einzuordnen?

Aus geologischen Gründen sind alle menschlichen Fossilien aus biblischer Sicht in die Zeit nach der Sintflut einzuordnen. Man kann vermuten, dass die Neandertaler sich aus frühen Auswanderern entwickelt haben, die in nördlichen Regionen in kalten Klimazonen gelebt haben (Spezialisierung nach Art der im Artikel Artbildung beschriebenen Vorgänge). Formen wie Homo erectus könnten als Anpassungen an heiße Klimata interpretiert werden. Die nachsintflutliche Menschheit war genetisch noch recht variabel, so dass sich daraus auf mikroevolutivem Wege im Gefolge von Abwanderungswellen aus dem Nahostgebiet die verschiedenen Formen bilden konnten."

http://www.genesisnet.info/



Zu deinem Nachtrag: es sind mikroevolutionistische Anpassungen an das Klima - früher gab es weder Klimaanlage noch Heizung, aber "recht variable Gene".
nerone
2008-10-30 15:28:12 UTC
Weil sich die Menschen eben aus einer affigen Seitenlinie heraus WEITER ENTWICKELT haben.

Aber ein paar affige Exemplare gibt's schon noch: Schau mal hier: der wabbelige Schwarzenegger und ein paar andere Affenartige.

Schimpansen gebärden sich auffallend ähnlich und klopfen sich auch so gegen die Brust. Die Ähnlichkeit ist verblüffend. Viel Spass. Und mach's nicht nach. Es sieht scheusslich aus.

http://images.google.com/images?q=mr+universe&hl=de&client=safari&rls=de-de&um=1&ie=UTF-8&sa=X&oi=images&ct=title
anonymous
2008-10-30 15:25:14 UTC
weil die Schlauen(die Affen) überlebungskünstler sind, die "Frühmenschen" waren damals zu dumm, um zu überleben und sind ausgestorben :P jetzt gibt es nurnoch uns... dumm und trotzdem überlebungskünstler. :D
daniel_newmanmk
2008-10-30 17:30:02 UTC
Weil die Theorie der Evolution falsch ist. Beziehungsweise falsch verstanden wird.



Der Mensch ist genauso viel ein Tier, wie jedes andere Tier ein Tier ist. Er hat mit den Affen genauso viel gemeinsam, wie z.B. die Katze mit dem Löwen. Beide gehören der selben Gattung an, aber die Katze ist nicht vom Löwen entstanden und auch nicht der Löwe von der Katze. Die Ähnlichkeit zwischen zwei Tieren bedeutet nicht, dass ein Tier aus dem anderen hervorgegangen sein muss.



Die Menschen waren früher WIE Affen. Ähnliches benehmen, ähnliches Aussehen. Aber die Menschen waren trotzdem MENSCHEN und die Affen waren immer noch AFFEN. Die ersteren hatten jedoch ein anderes, mehr soffistiziertes Software als die letzteren, darum haben sie im Laufe der Zeit vieles produziert, was die Affen nicht produzieren konnten (die Sprache und alles was nach ihr folgte oder sich parallel zu ihr entwickelte).



Und, wer sagt denn, dass es keine Frühmenschen gibt? Was sind denn beispielsweise die Ureinwohner Afrikas, des brasilianischen Urwalds, Neuseelands oder Australiens? Oder glaubt ihr, die "Frühmenschen" waren GANZ anders als diese?
anonymous
2008-10-30 16:51:57 UTC
Der Begriff "Orang-Utan" heißt übersetzt ins Deutsche " Baummensch". Es gab zu allen Zeiten Leben, das unserem mehr oder weniger ähnlich war. Der Neandertaler existierte zur gleichen Zeit wie der frühe Homo Sapiens, starb aber glücklicherweise aus.



Wir müssen uns glücklich schätzen, dass alle Menschen ähnliche Fähigkeiten besitzen und keine wesentlichen Unterschiede auszumachen sind. Die Vorstellung, dass es wirklich menschenähnliches Leben gäbe, das weiter unter oder über uns steht, wäre eine Katastrophe für die Zivilisation. Dabei muss man sich klar machen, welche Unterschiede in der Vergangenheit in Menschenrassen hinein interpretiert wurden und mit welchen Konsequenzen.
anonymous
2008-10-30 18:27:08 UTC
Oh je, da täuscht du dich aber. Es gibt immer noch, vor allem Männer, die die Frühmenschengene in sich tragen.



Hast du schon mal einen vollbehaarten Mann gesehen?



Der am Rücken und sonst am ganzen Körper Haare hat?



Oder Frauen mit "Damenbart"?

Die hat zwar, wie man sagt, einen Überschuss an männlichen Hormonen, aber ganz so falsch ist das auch nicht mit den frühmenschlichen Genen, oder?



Nur der Unterschied ist, dass die heutigen Affen nicht reden können, wir Menschen aber schon.



Aber wie hab ich´s in der Schule gelernt? Wir stammen vom Neandertaler ab. Also nix da mit den Affen von heute.



Aber obwohl: Manchmal können wir heutigen Menschen uns aber auch wie Affen aufführen. *grins*



MfG



Gina M.
Hühnchen
2008-10-30 15:26:06 UTC
UgahUgah!!

LG
WILLI7777
2008-10-31 01:58:18 UTC
du glaubst an Märchen da freuen sich ja die Wissenschaftler wie oft haben die schon ihre deorieen wieder rufen müssen weil sie nicht glauben was in der Bibel steht alles was in der Bibel steht kannst als un um stöslich an ansehen
anonymous
2008-10-30 16:07:30 UTC
also ich glaube auch nicht das die menschen vom affen abstammen oder gleiche vorfahren haben. alles käse..

(obwohl ja einige menschen wie affen aussehen)

ich glaube auch nicht an die erschaffungs theorie gläubiger menschen, ohne die jetzt hier beleidigen zu wollen. eher denke ich das die menschen gar nicht ihren ursprung auf diesem planeten haben, sonnst würden sie ihn ja nicht so bedenkenlos zerstören. kein anderes lebewesen tut so etwas.

unsere suche zur entstehung der menschheit und deren ursprung, wird erst zu ende und beantwortet sein, wenn wir das universum als solches verstanden haben.



vielleicht hilft dir ja meine meinung
anonymous
2008-10-31 00:33:05 UTC
Die Tiere, entsprechend Affen, haben keine komplette Seele, sondern zwecks Ausreifung nur Teile oder Partikel derselben. Deshalb man (höheren) Tieren nur ein Selbstbewußtsein, aber kein Ichbewußtsein, Denkfähigkeit, Verstand und keinen freien Willen zuschreiben kann. Jedoch gab es auch nachweislich schon vor Adam und Eva menschenähnliche Geschöpfe auf Erden, die jedoch ebenfalls den Tieren zuzurechnen sind und demnach nicht in Verantwortlichkeit standen für ihr Handeln, weil dieses von Gott bestimmt war, wie auch ihr Denken nur rudimentär und die Sprache nur in Urlauten bestand.



Die Aufwärtsentwicklung des Geistigen, Wesenhaften in den Schöpfungsstufen über Stein, Pflanze, Tier erforderte immer wieder neue Formen und also Neuschöpfungen entsprechend der stets höheren Aufgabenstellung, bis am Schluß der Mensch die Erde betreten kann, weil seine Seele sich aus all ihren einzelnen nun geläuterten Partikeln wieder gesammelt und zusammengefunden hat, daß sie als der einst gefallene Urgeist dasteht und nun die letzte Verkörperung als Seele im Menschen eingeht.



Eine biologische oder auch genetische Verwandtschaft, Übereinstimmung kann also weitgehend sein, aber die erste vollständige *Seele*, die in ihrer Vorexistenz durch alle Schöpfunen gegangen ist, tritt mit Adam in ein Menschenleben ein.



Tatsächlich gibt es noch versprengte Grüppchen von Frühmenschen in den Urwäldern Afrikas
anonymous
2008-10-30 15:49:35 UTC
schwachsinn der mensch stammt vom menschen ab oder kennst du einen affen der sprechen kann
anonymous
2008-10-30 15:30:50 UTC
Ich glaube nicht dass der Mensch vom Affen abstammt, nicht wegen deiner Frage, sondern ich glaube es einfach nicht.



Gründe warum ich nicht daran glaube, habe ich mir nie gegeben. war in der Schule schon ein Ungläubiger gegenüber meinen Lehrern... GOtt ISrael gab es da allerdings auch noch "nicht", nicht bewusst, erst 16 Jahre Später in meinem Leben...



Ich war ein schlechter Schüler in meiner irdischen Schule, gebe ich zu, 8. Klasse Abgangszeugnis, schlechte Noten in den Wissenschaftsfächern, außer Mathe 2, Zeichnen 1, Kunst 1, Deutsch 4, Lesen 4, Bio 4, Physik 3.. naja eben schlecht. ;o( tut mir ja soooooooo leid.



Lieblingsfach Kunst und Malerei..


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...