Frage:
Kann das mit dem Verhältnis Gläubiger zu "Gott" verglichen werden ?
?
2011-02-03 06:01:35 UTC
Viele erwachsene Menschen, verteidigen die Prügel und Schläge ,die sie von ihren Eltern bekamen, mit den Sätzen: "Es war verdient und hat mir nicht geschadet.Meine Eltern wollten nur das beste für mich erreichen."
Kann es verglichen werden mit dem Verhältnis Gläubiger zu "Gott" ?
Egal was Gott macht, er hat immer Recht und alle Strafen sind verdient. Er will das beste und deswegen darf nicht widersprochen werden ?
Zwölf antworten:
anonymous
2011-02-03 07:57:57 UTC
Ich würde das Verhältnis eines Gottgläubigen zu seiner imaginären Vatergestalt mehr mit dem Stockholmsyndrom vergleichen. Ich erläutere mal schnell das Stockholmsyndrom. Bei einer Geiselnahme kann man oft beobachten, dass Geiseln sich auf die Seite der Täter schlagen, ja sich teilweise auch in diese verlieben. Die Begründung ist ganz einfach. Dies ist eine Schutzfunktion des Gehirns. Durch die Geiselnahme verliert die Geisel jegliche Kontrolle. Kontrollverlust ist eine unserer Urängste. Diese Angst kann in manchen, nicht ganz so seltenen Fällen sogar bis in eine Zwangsneurose (Kontrollzwang) steigern und während einer Geiselnahme werden auch geistig gesunde Menschen im enormen Maß mit dieser Urangst konfrontiert. Die Geisel neigt nun dazu jede Handlung überzuinterpretieren. Irgendwann kommt eine positive Handlung. Ein Geiselnehmer lockert ein bisschen die Fesseln, erlaubt den Geiseln auf die Toilette zu gehen oder gibt der Geisel einen Schluck Wasser zu trinken. Schon kommt die separierte Wahrnehmung wieder ins Spiel. Die Geiseln reden sich ein, dass die Kidnapper nett wären. Dies gibt ihnen das Gefühl auf deren Seite zu sein und damit wieder Kontrolle zu haben, weil die Kidnapper Kontrolle haben. Dies geht sogar so weit, dass sie sich selbst Gründe ausdenken, warum sie es verdient haben, dass der Kidnapper sie geschlagen, gefesselt oder was auch immer getan hat.



Siehst du die Parallele. Viele Menschen denken nicht in Kausalketten. Deswegen existieren Sachen für sie einfach und können dann logischerweise genauso wieder verschwinden. Wenn ich an das Licht denke, denke ich an die Strahlung. Ich denke an den Gasball da oben und die nukleare Reaktion die in ihm abläuft. Da ich gerade an die Sonne denke, denke ich an Schwermetall. Schwermetall bringt mich auf die Goldilockszone, in der sich unser Planet befindet. Ich komme über dies auf alles. Den Mars als Asteroidenfänger. Die Photolyse in den Blättern. Der Sauerstoff-Ozonzyklos, der uns vor zu viel Strahlung schützt und nebenbei, weil wir gerade bei O3 sind, warum der Himmel blau ist. Ich denke viele Menschen fühlen sich dagegen aber auf diesen Planeten "geworfen". Totaler Kontrollverlust. Abhängig von so vielen anderen Menschen. Denkt man über den Wirtschaftskreislauf nach, dann weiß man, dass die auch abhängig von uns sind, dass tut man aber nicht und schon: KEINE KONTROLLE. Aber anstatt auf den Hitchhiker's Guide to the Galaxy zu hören und seinen Rat "Don't Panic" zu befolgen erleiden diese Menschen ein Stockholmsyndrom mit Gott als Geiselnehmer.
Arokh
2011-02-03 14:36:10 UTC
kann man, mit dem Unterschied dass es bei einem Gott noch ein wenig extremer wäre. Wenn einen die Eltern zum Beispiel direkt nach der Geburt auf den Gehweg schmeißen und zugucken was du so machst und ob du überlebst kommt das einem potentiellen Gott schon viel näher. Gott hilft niemandem, er straft auch niemanden, er tut schlicht und einfach gar nichts
anonymous
2011-02-03 19:19:42 UTC
Auf manch einen "Gläubigen" mag das bestimmt zutreffen!



Es sollte jedoch grundsätzlich bedacht werden, dass man Gott jederzeit widersprechen kann! Er hat da offenbar überhaupt kein Problem mit! Das Problem damit haben nur die so genannten Gläubigen, die auf gewisse Argumentationen keine Antwort wissen!
Tommy Normalo
2011-02-03 14:09:27 UTC
Nun ja, damals ging es insgesamt etwas härter zu! Damals waren Schläge um Kinder zu erziehen einfach normal. Auch die Kinder kannten es nicht anders. Die ganzen damaligen Kinder sind ja heute was geworden! Wer weiß wie sich die heutigen Kinder später mal benehmen werden mit all den gewalttätigen Spielen. Ich glaube nicht dass es verglichen werden kann.
vv v
2011-02-03 19:22:59 UTC
....das waere ungefaehr so, als wuerdest du die hier tagtaeglich aufkommenden Herausforderungen von Antitheisten an religioese Menschen mit der Faschismuspropaganda vergleichen....

....nur weil gewisse Vorgehensweisen bzw. Zielsetzungen sich aehneln, bedeutet es noch lange nicht, sie seien ein und dasselbe, oder?



Wir hoeren hier doch auch immer wieder von unseren aktiven Streitern fuer ein gottlose Welt, "sie wollen doch nur das beste fuer uns" ...kann die taegliche "Pruegel" die sie hier den "Gottkranken" verpassen, mit schlagenden Eltern verglichen werden?



......versteh mich nicht falsch, ich will hier nicht von deiner Frage ablenken. Wenn du jedoch Gottesstrafen analysieren bzw. einschaetzen willst, waere da die Akzeptanz seiner Existenz nicht Grundvoraussetzung?

Willst du jemandem von dem du ueberzeugt bist das er nicht existiert, so etwas wie schlechten Charakter verpassen?

.....sorry, aber ich vermisse da jegliche Logik....
marko bremer
2011-02-03 14:22:43 UTC
Ich könnte wetten dass der Gott überhaupt keine Strafen verhängt.



Um es zu verdeutlichen:



Ein Säugling wird mit der Seife gewaschen (früher taten sie weh wenn sie ins Auge gelangten), es denkt, warum tut Mama mir weh. Wahrheit ist, Mama reinigt das Säugling, sie hat überhaupt nicht im Sinn dem Säugling weh zu tun.



Genauso könnte es auch zw. Mensch und Gott sein. Wenn Gottes Strafe eine Säuberung/Vergeltung einer Sünde ist, ist diese Strafe dann nicht eine Wohltat?



Wenn der Gott jemanden so richtig verwöhnt, wer sagt, dass der Gott ihn liebt? Vielleicht will der Gott, dass dieser Mann ihn vergisst? Wer reich ist und kein Leid kennt, geht er noch zu Gott? Nein.



Jesus starb am Kreuz, also liebt der Gott ihn nicht? Viele Pharaonen starben friedlich im Bett und hatten ein Leben in Luxus, also liebte der Gott sie?
Roma Alfeo
2011-02-03 21:51:35 UTC
Ich kenne keinen Gott, der straft oder auch nur etwas gegen Widerspruch hätte. Wenn ich ihn so kennen würde, wäre ich Antitheist oder Selbstmörder.
Böhser Onkel
2011-02-03 19:00:11 UTC
Ich denke das kann man nicht vergleichen.



Erstens mal ist es völliger Schwachsinn zu sagen, Prügel hätten nicht geschadet. Sie führt zu emotionaler Blindheit wie man sieht. Prügel ist Körperverletzung und steht dem seelischen wie auch dem sexuellen Missbrauch in nichts nach. Es ist schon bezeichnend, dass Diktatoren wie Hitler oder Mussolini brutale gefühlskalte Eltern hatten während Menschen wie Gorbatschow eine liebevolle Kindheit hatten. Und wer meint Schlägen schaden nichts, der soll mal im Getto Sprüche klopfen... mal sehen wie er/sie denkt wenn er/sie mal die eigene "Medizin" verabreicht bekommt.



Zum Thema Gott ist erst mal zu fragen. Wer ist Gott? Ist es der Gott der Christen, der Buddisten, der Juden, der Moslems oder der Gott des brasilianischen Urwaldstammes??? Vielleicht ist "Gott" auch nur ein kleiner Sachgebietsleiter in einer kleinen Seiten-Galaxie in Unmengen von Galaxien in Unmengen von Universen? Meine Meinung: Gott ist überall, Gott ist reine Liebe.
VomitDoll
2011-02-03 17:43:19 UTC
Was diese Erwachsenen sagen klingt nach dem Stockholm-Syndrom.



http://www.stockholmsyndrom.com/



Womöglich kann man sogar ein Stockholmsyndrom zu einem Wesen entwickeln, das man nie gekannt hat. Aber mir ist das zu spekulativ.
White_Mike_I
2011-02-03 14:16:30 UTC
Nein das ist nur eine schönredung des unrechts dieser eltern.

Der gläubige denkt an einen Unfehlbaren allgütigen Gott. Deine eltern sind menschlich ubd daher fehlerhaft. Es ist nicht das gleiche verhältiniss
George Clooney
2011-02-03 15:02:10 UTC
Der wahre Gott schlägt und straft nicht! Eltern machen Fehler, weil sie nicht vollkommen sind!
suzie the pilgrim
2011-02-03 14:55:53 UTC
Es kann nicht verglichen werden.

Gott macht keine Fehler. Eltern schon.



Dass Menschen so verständnisvoll darüber sprechen,

dass sie Schläge von den Eltern bekommen haben,

findet man nicht nur bei Gläubigen.



Weiterhin schlagen keineswegs alle gläubigen Eltern.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...