Frage:
Schweinefleisch im Islam?
anonymous
2014-04-17 05:08:55 UTC
hey hey
ich verstehe das nicht, warum sollte ich auf Schweinefleisch verzichten nur weil es im Koran steht?
Schweine sind doch intelligente und auch saubere Tiere.
Es wird von Teufelszeug gesprochen, was die Ungläubigen essen und in der Hölle deshalb landen werden.
Warum sollte ein Tier das Schwein solch eine Kraft besitzen um über Hölle und Paradies zu entscheiden?
Was hat sich Mohammed lob uüber ihn dabei Gedacht es in den heiligen Koran zu schreiben?
Warum nicht Esel?
Hab schon öfters Schweinefleisch gegessen und es ist einfach köstlich.
Sehr zartes und süssliches Fleisch, einfach lecker.
Ich versteh den Gedanken hinter der Regel nicht im Koran,
warum wird sich über solche Sachen überhaupt Gedanken gemacht?
Sollte das Schweinefleisch vielleicht einfach nur dazu dienen um
zwischen Gläubigen Muslimen und Ungläubigen zu unterscheiden?
Eine Art Erkennungssymbol? Ich versteh es nicht, allerdings habe ich
für mich entschlossen diese Regel einfach zu boykottieren.
Wenn Allah mich lieb, dann wird er es verkraften. Andernfalls
wäre er ja ziemlich grausam.
xoxo <3
Zwanzig antworten:
?
2014-04-17 05:19:52 UTC
Der Islam entstand auf der arabischen Halbinsel, wo es für gewöhnlich sehr heiß ist.

Schweinefleisch ist extrem hitzeanfällig und es siedeln sich darin leicht Mikroben an, deren Ausscheidungen Toxine enthalten.

Da die Menschen zu jener Zeit keine Ahnung davon hatten und vom Schweinefleisch nur krank wurden, kam man zu dem Schluss, dass es "unrein" war (was ja zu jener Zeit auch stimmte).



Man benutzte die Religion um die Menschen vor sich selbst zu schützen. Das hatte mehr praktischen Nutzen als religiösen Hintergrund. Mittlerweile ist diese "Regelung" halt etwas überholt...



Manche Muslime (z.B. Aleviten) essen Schweinefleisch.
anonymous
2014-04-17 05:27:13 UTC
Wenn die Hunger haben essen die auch Schwein!
??
2014-04-17 06:10:04 UTC
jeder wie er mag ... aber ich hatte einen türkischen Kollegen und der hat beim Grillen gesoffen und Schweinefleischstaeks gegessen und nächsten Tag nach Allah gebetet ...
anonymous
2014-04-17 14:15:50 UTC
Meine zuverlässigste Hundesitterin ist Muslima. Sie liebt Schweinefleisch, ihr Mann auch. Auch Muslime können sehr zivilisierte Menschen sein!!! Mein Hundi fühlt sich (siehe Bild) dort ausserordenlich wohl. Ich habe null Problem damit, ihn diesen liebenswerten, zuverlässigen Menschen an zu vertrauen.
Rincewind
2014-04-17 05:15:58 UTC
Sowohl Islam als auch Judentum verbieten Schweinefleisch. Hauptgrund dürfte sein, dass Schweine unmittelbare Nahrungskonkurenten des Menschen sind. Für die "Herstellung" von 1kg Schweinefleisch braucht man mehr als 10kg anderer Nahrung. Das ist in schlechten Zeiten zuviel. Offiziell gelten sie bei den Juden als "unrein", aber der eigentliche Grund dürfte der oben genannte sein.

Die Christen haben dieses Gebot schnell unter den Tisch fallen lassen. Aber nur, weil es sich besser missionieren lässt, wenn man den zu bekehrenden Menschen keine solchen Vorschriften macht.
?
2014-04-17 05:22:54 UTC
Seit wann isst man nur "intelligente" Tiere? Es kommt auf den Geschmack an.



Ein Schaf ist unendlich dumm - schmeckt aber trotzdem.
anonymous
2014-04-17 05:25:57 UTC
Ich kenne reichlich Türkinnen, die Fleisch essen und dann gibt es wieder die, die behaupten, Schweine wären dreckig und nennen sich strenggläubige Muslima... jaja... wer es glaubt.

Mich stören eher immer mehr die Kopftuchweiber, die mit fetten Daimlern durch die Gegend fahren ohne arbeiten zu gehen.
anonymous
2014-04-17 13:58:38 UTC
Ich verstehe nicht wie manch einer hier Gott darstellen kann als wäre was er vorgeschrieben hat und gesagt hat Schwachsinn... Wir wurden alle von Gott erschaffen und wir werden alle zu Gott zurückkehren. Zur damaligen Zeit galt das Schwein als unrein und verdorben. Und wie schon manch anderer hier geschrieben hat ist das nicht nur im Islam so!! Der Koran ist so geblieben wurde nicht verändert von Menschen die ein Buch dem Jahrhundert anpassen wollten!!! Und zu den Kopftuchfrauen , nicht jeder der ein Kopftuch trägt ist perfekt wie auch jemand der keins trägt. Man sollte keine Vorurteile haben gegenüber jedem der eins trägt und vorallem den Islam nicht so radikal darstellen sondern sich besser darüber informieren anstatt einfach sich ein Bild zumachen und es auch nicht ändern zu wollen. Viele Muslime glauben daran und finden kraft darin und das sollte man auch respektieren...
anonymous
2014-04-17 12:51:38 UTC
"Denn sie waschen ihre Hände nicht, wenn sie Brot essen."



Gott:

"Ich bin der HERR, euer Gott, ich bin heilig.

Ich habe euch gegeben alle Pflanzen zu eurer Speise.

Dies ist das Gesetz von den Tieren: Das Schwein soll euch unrein sein."



Jesus widerspricht:

"Alles, was auf dem Fleischmarkt verkauft wird, das esst und forscht nicht nach."



Gott:

"Ich habe keinen Gefallen am Blut der Stiere, Lämmer und Böcke ... Das Räucherwerk ist mir ein Gräuel."



Gott widerspricht sich selbst:

"Opfert, das Fett an den Eingeweiden, die Nieren, das Fett über ihnen und das an den Lenden sowie die Fettmasse von der Leber und den Nieren ... Es ist ein Feueropfer zum lieblichen Duft."

Gott: "hier will ich wohnen, denn das gefällt mir ..."



Jesus:

"Ich bin nicht gekommen das Gesetz aufzulösen, sondern zu erfüllen.

Nicht was zum Mund eingeht verunreinigt den Menschen, sondern was aus dem Mund ausgeht."



Gott: "Wer einen Ochsen schlachtet, gleicht dem, der einen Mann erschlägt"

Jesus: "Steh auf, Petrus, schlachte und iss! ..."



Jesus: "Lasset die Kinder zu mir kommen"

Gott: "Wohl dem, der deine jungen Kinder nimmt und sie am Felsen zerschmettert."



Jesus: "Ihr sollt euch nicht Rabbi nennen lassen; Ihr sollt niemanden unter euch Vater nennen auf Erden. Und ihr sollt euch nicht Lehrer nennen lassen; denn einer ist euer Lehrer: Christus."



Jesus widerspricht sich selbst: "Gehorcht euren Lehrern und folgt ihnen, denn sie wachen über euren Seelen."

Gott: "Wenn jemand dem Priester nicht gehorcht, oder dem Richter, der soll sterben."



Mickie Krause:

"Oh, wie ist das schön, oh, wie ist das schön

So was hat man lange nicht gesehn, so schön, so schön!

Zwei, drei, vier

Oh, wie ist das schön, oh, wie ist das schön"

So was hat man lange nicht gesehn, so schön, so schön!
anonymous
2014-04-17 08:05:18 UTC
Nicht nur im Islam, sondern auch Juden essen kein Schweinefleisch.



Im Judentum, im Islam und bei einigen christlichen Konfessionen wie den Siebenten-Tags-Adventisten ist der Verzehr von Schweinefleisch verboten:



„Alle Tiere, die gespaltene Klauen haben, Paarzeher sind und wiederkäuen, dürft ihr essen. Ihr sollt für unrein halten das Wildschwein, weil es zwar gespaltene Klauen hat und Paarzeher ist, aber nicht wiederkäut. Ihr dürft von ihrem Fleisch nicht essen und ihr Aas nicht berühren; ihr sollt sie für unrein halten.“

– 3. Buch Mose 11



„Verboten hat Er euch nur den Genuss von natürlich Verendetem, Blut, Schweinefleisch und dem, worüber etwas anderes als Allah angerufen worden ist. Wenn aber jemand dazu gezwungen ist, ohne zu begehren und ohne das Maß zu überschreiten, so trifft ihn keine Schuld; wahrlich, Allah ist allverzeihend, barmherzig.“

– Koran 2, 173
anonymous
2014-04-17 11:26:22 UTC
Schweinefleisch.



Ein Glück, dass die Legitimität der Fleischgewinnung nicht an der Intelligenz des zu verwertenden Wesens festgemacht wird, denn dann müsste das Schwein eigentlich tabu sein. Es schneidet, was es den Grips betrifft, besser ab als alle anderen hier aufgeführten Tierarten zusammen und bringt im Kontext sogar manche Menschen ins Schwitzen. Schweine werden aber bewertet, wie auch Menschen bewertet werden: Nach ihrem Aussehen. Und da schneiden die borstigen, hässlichen Fettklösse wiederum schlechter ab als alle anderen hier aufgeführten Tiere. Daher wird Schweinefleisch geradezu hemmungslos in riesigen Massen produziert. Würde jemand seinen Hund so halten, wie ein Schwein üblicherweise "produziert" wird, käme der Besitzer jahrzehntelang ins Gefängnis.
anonymous
2014-04-17 10:30:02 UTC
Lest Euch einmal folgende Seite gemütlich durch:



http://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/schweinefleisch-und-gesundheit

_________________________________

3 Mose 11: "Die Kaninchen wiederkäuen, der Hase auch, aber spalten die Klauen nicht; darum sind sie euch unrein.

Und ein Schwein soll euch unrein sein.

Und dies sollt ihr scheuen unter den Vögeln... die Fledermaus.

Alles was sonst Flügel und vier Füße hat soll euch eine Scheu sein.

Alles worauf Aas fällt wird unrein, es sei ein Ofen oder Kessel, so soll man's zerbrechen."



Die Zoologie der Bibel erklärt Kaninchen und Hasen zu Wiederkäuern.

Die Ornithologie der Bibel erklärt die Fledermaus zum Vogel.

Die Ichthyologie der Bibel erklärt den Wal zum Fisch.

Die Scharlatanerie erklärt ein Fabeltier zum Scheusal. (Flügel und vier Füße).

Die Ästhetik des Verfalls: Ofen oder Kessel, so soll man's zerbrechen.



Eine neue Dichtung, huch, ein Wildschwein.

>"aprum" - Latein = Wildschwein.

Biblia Sacra Vulgata: "et sus" - und das Schwein (Sau).

>"de apro" - Latein = beim Ebersperma



Ukrainian Bible: "І свині" - Und die Schweine.

Svenska 1917: "svinet" - Schwein.

Albanian Bible: "derrin" - Schwein.

Somali Bible: "Oo doofaarkana" - und die Schweine

New Russian: "А свинья" - Ein Schwein

Nova Versão Internacional PT: "o porco" - das Schwein

porco, svínið, disznó,猪, baboy, सुअर , porc, הַ֠חֲזִיר , sikaa, cerdo, pig, Prase, свинята, الخِنزِيرَ, - Schwein - Schwein - Schwein - Schwein...



Seit 30 Jahren esse ich keins mehr, und seitdem hatte ich nicht mal eine Grippe, (liegt wahrscheinlich am Leitungswasser hier.)

"DR sind mir egal." (Zit.: Inanna)



Azsha, Du fragst: "warum wird sich über solche Sachen überhaupt Gedanken gemacht?"

Weil man es gut mit den Menschen meint.

Ich mache mir Gedanken darüber, warum das alles nichts nutzt.

Könnte es am Denken liegen? Dass man es nicht will?

Denken? Und konsequent sein?

Oder es nicht richtig kann?

Beides nicht?

Trotz IQ 114?



"Man ist, was man isst." (Ludwig Feuerbach)

"cogito ergo sum - ich denke, also bin ich" (René Descartes)

"Denken ist Glückssache." (Erhard Blanck)



Schweinezucht in Schland, hinschauen :



https://www.youtube.com/watch?v=wy5dzXnQSg0
Parinam
2014-04-18 03:10:02 UTC
Wir sollten allgemein darauf verzichten, Tiere zu verzehren. Dafür gibt es viele gute Gründe. Das Essen von Schweinen ist besonders abzuraten, da diese Tiere uns physiologisch stark gleichen. Krankheiten werden übertragen, Antibiotika verlieren ihre Wirkung usw.
anonymous
2014-04-17 16:10:54 UTC
Ist doch O.K...



Schweine die...



kein Schweinefleisch...



fressen...!!
Otto
2014-04-17 07:53:40 UTC
Seit Mose das Gesetz von Gott erhielt, war es auch den Juden verboten Schweinefleisch zu essen.



Heute weiß man, daß Schweinefleisch schnell verdirbt und Trichinen haben kann, deshalb sind früher viele daran gestorben.



Wenn heute die Trichinenschau ordnungsgemäß gemacht wird, besteht keine Gefahr mehr.



Christen stehen nicht mehr unter dem Mosaischen Gesetz. So steht es jeden frei auch Fleisch von einer "********" zu essen.
Fankle
2014-04-17 07:46:14 UTC
Die seit dem 18. Jahrhundert gerne verbreitete Theorie, dass es was mit Parasiten, der Trichinose im speziellen, zu tun haette ist leicht damit zu wiederlegen, dass das rohe Fleisch anderer Tiere ebenso gefaehrliche Krankheiten uebertraegt und trotzdem halal und koscher ist.



Die vermeintliche Unreinheit von Schweinen, das Suhlen in den eigenen Exkrementen, gibt es nur bei falscher Tierhaltung, vor allem bei Mangel an Schlamm zum suhlen. Die Tiere brauchen es feucht und nass fuer die Kuehlung. Schweine schwitzen nicht.



Eine andere Theorie geht davon aus, dass der Islam das Verbot von Schweinefleisch UND Alkohol eingefuehrt hat, um sich vom bereits bestehenden Juden- und Christentum abzugrenzen.



Die zur Zeit am ehesten akzeptierte Erklaerung ist die schon von Rincewind erwaehnte und auch bei Wikipedia nachlesbare Theorie der Konkurrenz um Nahrungsmittel und vor allem Wasser. In der Antike wurde schon viel abgeholzt, und in weiten Teilen des ohnehin nicht besonders regenreichen Nahen Ostens war das Wasser knapp. Wesentlich besser hitze- und trockenheitsresistente Nutztiere wie Ziegen, Schafe und Rinder setzten sich duch. Schweine bedeuteten ein hoher Wasserverbrauch, was die Haltung teuer und unrentabel machte. Schliesslich griff die herrschende Klasse mit Verboten durch. Angeblich gab es schon bei den Babyloniern, Phoeniziern und Aegyptern religioes begruendetes Schweinefleischverbot. Es folgten die Juden und spaeter die Muslime.



Dass es im Christentum kein solches Verbot gibt, passt fuer mich in das Bild, dass die christliche Religion im wesentlichen eine roemische Angelegenheit ist, die sich ganz nach Paulus' Idee und sehr zum Entsetzen der Ur-Gemeinde in Jeruslam bewusst von den Gesetzen Moses lossagte und unter Nichtjuden missionierte. So wurde damals schon auf Beschneidung verzichtet, und es gab keine Probleme mit den sicherlich reichlich vorhanden Schweinen auf der italienischen Halbinsel des 1. Jahrhunderts.
doitsujin75
2014-04-17 08:32:58 UTC
Religiöse Vorschriften die die Ernährung betreffen gibt es nicht nur im Islam. Das weitaus ältere Judentum verbietet den Schweinefleischkonsum genauso, wie ja hier bereits erwähnt wurde, und es ist dabei in den Lebensmittelvorschriften noch strenger als der Islam.



Im Prinzip kannst du noch so herum rätseln und versuchen solche Regeln zu rationalisieren, von der leichten Verderblichkeit von Schweinefleisch im Nahen Osten, bis zur Begründung der genetischen Verwandtschaft mit dem Menschen - im Prinzip ist das am Ende piepegal. Für den Gläubigen steht letztendlich fest: Gott hat's befohlen.

Wer braucht schon Gründe und rationale Erklärungen, wenn ein Gott das befehlt und Gott unfehlbar ist? Es steht ja schließlich in den religiösen Buchquellen - übrigens in diesem Fall selbst in der Bibel, und da ist man bei Gläubigen all zu oft mit logischen Zirkelschlüssen á la "Die Bibel enthält die Wahrheit. Weil die Bibel das Wort Gottes ist. Sie ist das Wort Gottes, weil das in der Bibel steht." - im Islam bekommt man einen solchen logisch unzulässigen Zirkelschluss sogar noch häufiger unter die Nase gerieben, als im Christentum.



Wer glaubt, der braucht keine rationale Begründung, und man braucht auch nicht davon ausgehen, dass dahinter irgendein tiefergründiger Sinn Vernunft oder eine plausible Erklärung zu finden ist. Das brauchen bestenfalls Gläubige, um religiöse Dogmen zu rationalisieren und in irgendeiner Form zu begründen. Das nennt sich dann Apologetik: http://de.wikipedia.org/wiki/Apologetik

Den Eiertanz darum, dass im Prinzip nur "geglaubt", anstatt "gewusst" wird, kannst du dir sparen.



Im Islam gibt es eine Menge Gebote, Verbote und Sünden. Da wird schon in der Schwere unterschieden, und es ist auch ein Unterschied, ob man Schwein isst, oder jemanden umbringt.

Dabei geht man im Islam davon aus, dass man als Mensch wie ein unbeschriebenes Blatt, frei von Sünde oder Fehltritten ins Leben tritt und im Laufe des Lebens gute wie schlechte Taten vollbringen kann, die dann nach dem Tod gewissermaßen in die Waagschale geworfen werden. Wie da das Schweineschnitzel bewertet wird, weiß ich nicht.
anonymous
2014-04-17 07:22:05 UTC
Für mich das beste Fleisch
anonymous
2014-04-17 06:06:31 UTC
Das Verbot ist ein typisches Beispiel wie borniert Religionen sein können.

Heutzutage ist Schweinezucht eine der hygienischsten Viehzuchthaltungen mit regelmäßgen Gesundheitskontrollen.

Mohammed hat in seiner Ignoranz das "Verbot" von den Juden übernommen.
Brian W. Ashed
2014-04-17 05:45:50 UTC
Regeln sind dazu da,

befolgt zu werden.

Regeln sind nicht dazu da,

hinterfragt zu werden.

Die Regel selbst muss keinen Sinn machen,

der Sinn besteht darin, die Regel zu befolgen.



Und das in aller Konsequenz. Kenne Kollegen, die zusammenzucken, wenn wir Ungläubige von Schweineöhrchen sprechen!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...